Von Jörg Hüddersen für Harzklub Lerbach e.V..
Arbeitseinsatz vom 09.05.12Harte und mühsame Arbeitseinsätze waren nötig, um die Fläche des ehemaligen, so genannten Kirchenwaldes von Birken-, Hasel-, Ebereschen- und Brombeergebüsch zu befreien und somit in eine Grünfläche umzuwandeln, die wieder beweidet werden kann.Die einstige Aufforstung mit Fichten auf dieser ehemaligen Wiese wurde schon vor einigen Jahren durch die Revierförsterei Lerbach beseitigt, danach breitete sich schnell die vorgenannte Pioniervegetation aus.
Lerbach ist ein Wiesendorf!
Schaut man von den umgebenden Bergen ins Lerbachtal wird klar: Das (noch) attraktive Ortsbild wird von den dorfnahen, baumfreien Grünflächen nicht nur wesentlich geprägt, diese ehemaligen Bergwiesen und Weiden haben auch auf die Bewohnbarkeit des Lerbachtales grundlegenden Einfluss. Sie lassen Licht und Wärme ins Tal, verhindern Abschattung, Auskühlung und Feuchtigkeitsbelastung mit all den negativen Folgen für die Häuser und ihre Bewohner.
Daher ist es gerade für unsere eigene Lebens- und Wohnqualität wichtig, die letzten noch verbliebenen Bergwiesen und Weiden zu erhalten und zu pflegen, rechtzeitig Bäume und Büsche zu entfernen. Mähen wäre die ideale Form der Pflege. Der zeitliche und personelle Aufwand ist hierfür nicht leistbar daher bleibt als zweitbeste Option, die extensive Beweidung. Diese führt, fachgerechte Durchführung vorausgesetzt, zu ähnlichen Ergebnissen.
In Niedersachsen sind Arten- und blütenreiche Wiesen und Weiden seit vielen Jahrzehnten in starkem Rückgang begriffen. Ihr Pflanzen- und Tierartenreichtum, ihre vielfältigen Blühaspekte im Frühjahr und Sommer sind nicht nur Augenweidefür Einheimische und Touristen, ihr Erhalt ist für den Natur- und Artenschutz von großer Bedeutung. Demzufolge sind hier die Interessen an einer attraktiven Ortsumgebung einerseits mit den Zielsetzungen des Natur- und Artenschutzesandererseits deckungsgleich.
Dank gebührt den Helfern, welche in Ihrer Freizeit und unentgeltlich diese mühevolle Arbeit leisten.
Text & Fotos: Jürgen Trull, Naturschutzwart Harzklub-Zweigverein Lerbach
16:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
Freischießen zum Schützenfest
11:00 Uhr, Dorfplatz beim Hotel Sauerbrey
Frühschoppen der CDU Lerbach i
Ortsratsitzung i
Dorfmarkt i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
7. Übungsabend Kleinkaliber i