So., 17.
Juli 16

Treffen der Lerbacher Vereine - Protokoll

Von Juliane Fuchs für Ortsrat Lerbach / Ortsbürgermeister.

Treffen der Vereine im Hotel Sauerbrey in Lerbach am 29.06.2016 zur Besprechung/Organisation des Dorffestes am Tag des Hexentrails, 03.09.2016
Beginn: 19:00 Uhr


Ortsbürgermeister Frank Koch begrüßt alle anwesenden Lerbacher, Vertreter der örtlichen Vereine und des Ortsrates.
Frank Koch gibt bekannt, dass von der Einweihung des Vereinsraumes in der Schule am Schwarzenberg ein Erlös von 488€ erwirtschaftet wurde. Es wurde ein Beamer und Kleinigkeiten (z.B. für die Heimatstube-Kordel zur Absperrung) angeschafft. Jeder Verein kann sich das Equipment ab heute bei Bedarf ausleihen.


 1.    Plakat Hexentrail/Dorfest. Es gibt ein vorgefertigtes Plakat für den Harzer Hexentrail. Man könnte das Plakat mit einer A4 Seite erweitern um Werbung für unser Dorffest zu machen. Marc van Dongen soll ein Zusatzplakat (A4) nach einer Vorlage von Cordula fertigen, sowie auch kleine Handzettel (A5). Die Zusatzplakate druckt Manfred Weigel, die Handzettel Heinz Gärtner.


 2.    Aufbau und Anordnung. Der Eingangsbereich des NEP wird für den Checkpoint freigehalten. Die gepflasterte Fläche vor den Umkleidekabinen soll für die Beköstigung genutzt werden. Ein Bierwagen und ein Grillwagen soll Ecke/Sandkasten stehen, da dort der Zaun geöffnet werden kann um die Wagen dort platzieren zu können. Den Bierwagen samt Bestückung mit allem was dazu gehört organisiert Cordula Catherey. (Zapfer : Schützen, NEP) Es soll ein Grillwagen (komplett mit allem) von Aschhoff organisiert werden, darum wird sich Christina Gärtner kümmern. (Griller: Harzklub, MTV, Kiga) Das Kuchenbuffett wird vom NEP und der Kirche organisiert, vor den ehemaligen Umkleidekabinen. Kaffeemaschine, Kaffee + Becher stellt Olivier Kutscher. Bei Tina soll eine Kuchenliste aushängen, wo sich jeder, der einen Kuchen spenden möchte, eintragen kann. (Sorte)


 3.    Tische und Bänke. Harzklub = 7 Bierzeltgarnituren, Feuerwehr = 10 Bierzeltgarnituren, Christina Gärtner = 2 Bierzeltgarnituren + bei Bedarf 3 Stehtische. Der Transport soll einen Tag vorher, also am 02.09. stattfinden! Mobiliar für den Checkpoint wird organisiert. Falls Sitzgelegenheiten nicht ausreichen gibt es die Möglichkeit, über die Anmietung des Bierwagens auch Bierzeltgarnituren, allerdings gegen Gebühr, mit anzumieten. Ein Zelt vom Harzklub wird zusätzlich aufgestellt.


 4.    In den Hexenhütten werden Hexen Märchen vorlesen (Kommödchen).


 5.    3 Stellwände von Fritz Sauerbrey und Pavillons werden, aber nur bei gutem Wetter, auf der Boulebahn aufgestellt. (Transport Freitag, Margret Kaiser will die Feuerwehr wegen des Transports fragen) Auf Vorder- und Rückseite der Aufsteller können Werbeplakate der Lerbacher Vereine befestigt werden. Gestaltung der Plakate macht jeder Verein selbst.


 6.    Der Kindergarten stellt eine Hüpfburg auf.


 7.    Margret macht den Vorschlag, die neue Besitzerin des Campingplatzes, Sabine Viktor, bei allen Planungen mit einzubeziehen.


 8.    Treffen zum Aufstellen ist am Freitag, 02.09.2016 um 14.00 Uhr im NaturErlebnisPark.


 9.    Marlies Heck regt an, entsprechende Musik zu organisieren, und  zwar den ganzen Tag…DJ, und wenn, wo platzieren? Barbara Froböse will sich um Livemusik von 16-18.00 Uhr mit Jeremias Hampe bemühen. Heinz Gärtner kümmert sich um die Gema.


 10.    Kassen. Der Harzklub stellt 3 Kassen zur Verfügung, Frank Koch 2 Kassen, jede Kasse soll mit 100€ Wechselgeld bestückt werden.


 11.    Preise. Bratwurst:   1,50€   Steak im Brötchen:   2,50€   (parallel Bestecke)   Kaffee:   1,00€   Kuchen:   1,00/1,50 €   Bier, Krombacher 0,25l: 1,50€       gr. Flasche alkfrei:   1,00€   Alster 0,33l:   1,50€   Wasser, Cola, Fanta:   1,50€   Schnäpse in kleinen Flaschen: mehrere Kartons auf Kommission


 12.    Beginn des Dorffestes am 03.09.2016 ab 9.30 Uhr mit Kaffee, Kuchen und Getränken,  ab 11.00 Uhr gibt es dann Gegrilltes.

N臘hstes Treffen der Vereine am 18.08.2016 um 18.00 Uhr im NaturErlebnisPark mit Ortsbegehung!

Ende Treffen der Vereine: 20:10 Uhr    Lerbach, 11.07.2016           Ursel Denecke

Dieser Beitrag wurde bislang 2795x angezeigt.