Von Jörg Hüddersen für hueddersen.de.
250m Straße, 5 Firmen, 1 FestGemeinsam geht was! Das ist nicht nur das Motto der Osteroder Mekom, das ist auch eine Tatsache, die sich in Lerbach wieder einmal bewahrheitet hat. Die 5 Unterlerbacher Firmen Hoff, Zuelch, KKT Frölich, Eisenhuth und Silcomp (nach Höhenmetern von oben nach unten) hatten zu einem Sommerfest geladen, das sich bis in die hannoversche Staatskanzlei herumgesprochen hat.
Stellvertretend für alle 5 Firmen begrüßte Martin Hoff (Hoff Kaffeesysteme GmbH) die Gäste, nachdem diese bereits vor dem Festzelt von "dä fidel'n Lerbschen" mit Harzer Brauchtum empfangen wurden. Hoff stellte die Unternehmen kurz vor und ging auf ihre Zusammenarbeit ein. Es werde untereinander kommuniziert, Probleme werden gemeinsam angegangen und auch sonst helfen sich die Unternehmen gegenseitig.
Hoff schloss mit der Eröffnung des italienischen Buffets, an dem sich die Gäste stärkten, während sie auf den leicht verspäteten Ministerpräsident warteten.
Der letzte Ministerpräsident, der vor diesem Abend Lerbach besuchte, war 1965 Georg Diederichs von der SPD. Nun hat Christian Wulff von der CDU den Weg nach Lerbach gefunden, um sich unters Volk zu mischen und den Dialog mit den Firmen und Einwohnern zu suchen. In seiner Begrüßungsansprache lobte Wulff den innovativen Standort Lerbach. Niedersachsen brauche Leute, die anpackten und die hätte er hier vorgefunden. Wulff stellte fest, dass sich Niedersachsen von Platz 9 der deutschen Bundesländer auf Platz 6 vorgearbeitet habe und nur noch 0,1% hinter dem Saarland läge, das, so Wulff wörtlich "sich nun warm anziehen" müsse.
Im Anschluss an seine Rede setzte sich Wulff zu den Anwesenden an die Tische und suchte das Gespräch. Hier ergab sich für viele die Möglichkeit, ein direktes Gespräch mit dem Ministerpräsidenten zu führen.
Wulff bereist zurzeit auf einer Sommerreise ganz Niedersachsen und wird morgen schon über Emden nach Borkum reisen. Mit ihm reisen neben einigen Berichterstattern überregionaler Medien und Abgeordneten verschiedener Parlamente auch 2 junge Polinnen, die zur Zeit ein Praktikum in der Staatskanzlei machen und denen Wulff auf dieser Reise Niedersachsen vorstellt.
Neben der Möglichkeit zum Gespräch ergab sich auch die Chance, zur exzellenten Musik einer 3-Mann-Band aus Berlin zu tanzen. So fanden sich dann auch immer mehr Paare auf der Tanzfläche ein, die dieses Sommerfest bis in die Nacht hinein feierten.
09:00 Uhr, Liethweg - Treffpunkt Feuerwehrhaus
Freischneiden der Bergwiesen - Auftakt i
10:30 Uhr, Denkmal Lerbacher Kirche
Gedenkveranstaltung Volkstrauertag
18:30 Uhr, Saal vom Hotel Sauerbrey
Dämmerschoppen mit Geflügelbuffet i
15:00 Uhr, Saal vom Hotel Sauerbrey
Dorfkaffeeklatsch weihnachtlich mit dem Ortsrat
Adventssingen