Mi., 21.
Feb. 07

Freiheiter Schule wird geschlossen, Lerbacher bleibt

Von Jörg Hüddersen für Ortsrat Lerbach / Ortsbürgermeister.

Unmut der Freiheiter Eltern

Die Freiheiter Schule ist eine Au?enstelle der Grundschule am Schwarzenberg in Lerbach. Und als solche wird sie nur noch bis zu den Sommerferien bestehen. Aufgrund der zur?ckgehenden Sch?lerzahlen wird die Freiheiter Schule geschlossen. Auf den Fortbestand der Lerbacher Grundschule hat das keinen Einfluss.

In diesem Jahr werden aller Voraussicht nach nur noch 15 Kinder aus Freiheit und Lerbach einzuschulen sein. Das reicht gerade mal f?r eine 1. Klasse. An eine zweite 1. Klasse, die dann in Freiheit beschult werden k?nnte, ist f?r dieses Jahr und auch f?r die n?chsten Jahre nicht zu denken. Daher passen alle Grundschulkinder aus Freiheit und Lerbach ab dem kommenden Schuljahr in die Lerbacher Schule hinein und das Geb?ude in Freiheit wird nicht mehr genutzt.

Folglich will die Stadt das Freiheiter Schulgeb?ude anderweitig nutzen und verschiedenen Vereinen zur Verf?gung stellen. Eine entsprechende Beschlussvorlage hat letzte Woche den Schulausschuss passiert und soll dem Rat der Stadt Osterode vorgelegt werden. Allerdings setzt die Stadt hiermit nur den bereits gefassten Beschluss der Schulleitung um, die eigenst?ndig beschlie?en kann, das Freiheiter Geb?ude nicht mehr zu nutzen und die Schlie?ung nur noch von der Landesschulbeh?rde genehmigt bekommen muss.

F?r die Schlie?ung hat sich auch der mehrheitlich mit Freiheiter Eltern besetzte Schulelternrat ausgesprochen, der auch einen Blick auf die Gesamtsituation und die Ausstattung der beiden Schulen geworfen hat.

In Freiheit mehren sich aber nun Stimmen, die gleich eine ''gro?e L?sung'' fordern. Diese besteht darin, angesichts eines prognostizierten weiteren R?ckgangs der Sch?lerzahlen auch gleich noch die Lerbacher Schule zu schlie?en und alle Grundschulkinder zum R?ddenberg zu schicken. Hierf?r spr?che vor allem das bessere p?dagogische Angebot einer gr??eren Schule.

Dass die Lerbacher Schule mit ihren 6 allgemeinen Unterrichtsr?umen und 6 Klassen im Schujahr 2007/2008 voll ausgelastet ist, ber?cksichtigt diese Argumentation nicht. Umgekehrt w?rden auch nicht alle Sch?ler in die Freiheiter Schule passen. W?rde man alles so weiterlaufen lassen wie bisher h?tte man also zwei teilweise ungenutzte Geb?ude.

Prognostiziert ist weiterhin f?r die Schuljahre 2008/2009 und 2009/2010 ein R?ckgang auf 5 Klassen und ab 2010/2011 ein R?ckgang auf 4 Klassen mit dann etwa 65 Sch?lern. Im jetzt laufenden Schuljahr hat die Grundschule am Schwarzenberg in Lerbach und Freiheit zusammen noch 7 Klassen mit 101 Sch?lern. ?rgerlich f?r manchen Freiheiter ist dabei, dass seit jeher mehr Freiheiter als Lerbacher Kinder die Grundschule besucht haben, nun aber das Freiheiter Geb?ude aufgegeben werden soll. Allerdings spricht die bessere Ausstattung in Lerbach inklusive direkt an die Schule angebauter Turnhalle eben deutlich f?r Lerbach.

Der Osteroder B?rgermeister Klaus Becker hat sich klar f?r den Erhalt der Lerbacher Schule ausgesprochen. Erst zum Schuljahr 2010/2011 m?ssten die dann aktuellen Sch?lerzahlen wieder neu bewertet werden. Bis dahin ist der Erhalt der Lerbacher Schule sicher. Die Stadt h?tte ohnehin nur eine vergleichsweise geringe Kosteneinsparung aus einer Schliessung der Lerbacher Schule, da der Unterrichtsbetrieb (Lehrergeh?lter etc.) vom Land Niedersachsen finanziert wird und die Stadt lediglich Geb?ude, Hausmeisterin und Putzdienst stellt und auch ein leerstehendes (da schwer verk?ufliches) Geb?ude Unterhaltungskosten verursacht. Neben dem reinen Schulbetrieb der Grundschule ist damit auch der Kindergarten, der Jugendraum und die Nutzung der Turnhalle durch den MTV und den SV gesichert.

Dieser Beitrag wurde bislang 713x angezeigt.