Von Jörg Hüddersen für Harzklub Lerbach e.V..
Bevor es richtig losging, kam erst einmal der gem?tliche Teil. Nach einer Darbietung der Brauchtumsgruppe des Harzklub Lerbach, den fidel'n Lerbschen gab es einen bayerischen Imbiss. Gut gest?rkt ging es danach zum Hauptteil des Abends.
Der Vorsitzende des Lerbacher Harzklubs, Frank Koch begann seinen Bericht mit einem Hinweis auf den Lerbacher Wirtschaftstag am 05. Mai, an dem sich auch der Harzklub aktiv beteiligen wird. ''F?r uns Lerbacher sollte es eine Pflicht werden, an dieser Veranstaltung teilzunehmen'', mahnte er im Hinblick auf die erwarteten mehr als 2000 Besucher.
Die Hauptarbeit des vergangenen Jahres lag im Bereich Wegearbeiten und der Aufstellung der Hexe am Mariensblick. Leider ist das dort ausgelegte Buch gestohlen worden und musste ersetzt werden. Daher konnte keine statistische Auswertung der Wanderer entlang des Hexenstieges gemacht werden.
Ab September diesen Jahres wird es zur Pflicht, bei Arbeiten mit der Motors?ge einen entsprechenden Schein vorweisen zu k?nnen. Revierf?rster Heiner Wendt ging in diesem Zusammenhang kurz auf die Bedeutung der Sicherheitsma?nahmen im Umgang mit der Motors?ge ein und erw?hnte den tragischen Unfall in Badenhausen, wo ein erfahrener Selbstwerber bei F?llarbeiten ums Leben kam. Frank Koch dr?cken in diesem Zusammenhang die Kosten f?r den Lehrgang und die erforderliche Ausr?stung, die vom Verein aufzubringen seien. Gl?cklicherweise hat es bereits einen kostenlosen Lehrgang gegeben, weitere sind w?nschenswert. So bleiben am Ende nur die Kosten f?r die Ausr?stung (Helm, Schnittschutzhose, etc.) zu tragen.
Der Lerbacher Grillplatz wird nun von Rainer Wille verwaltet. Hier hat es im letzten Jahr ?rger mit Randalierern gegeben, weshalb der Platz auch f?r einige Wochen gesperrt werden musste.
Finanziell geht es dem Verein gut. ?ber 3.800 ? Mieteinnahmen aus dem Aussichtsturm Kuckholzklippe sorgen daf?r, dass die vielen Aufgaben auch finanziell bew?ltigt werden k?nnen und sogar ein ?berschuss geblieben ist. Trotzdem werde der Finanzrahmen zusehends enger, auch weil z.B. die Abgaben an den Hauptvorstand in 2008 um rund 35% steigen werden.
Frank Koch nahm in seinem Bericht auch Stellung zur bevorstehenden Schlie?ung der Verwaltungsau?enstelle. Hier will sich der Harzklub engagieren und die Lesehalle in seine Obhut nehmen. Karin L?cke hat dazu ein Nutzungskonzept erarbeitet, das der Stadt Osterode vorgelegt wurde. Abzuwarten bleibt jetzt, wie hoch die von der Stadt verlangten Mietkosten sein werden.
Wanderwart Werner Oppermann gab in seinem Bericht bekannt, dass der Verein auf seinen 6 Wanderungen im vergangenen Jahr 132 Personen, 3 Hunde und 1 Kind ?ber ins gesamt 60km bewegt hat. Er dankte den Ehepaaren Trull, Weigel und L?cke mit einem Edelwei? f?r die F?hrung dieser Wanderungen. Auch in diesem Jahr ist wieder eine Reihe von Wanderungen geplant, u.a. am 21. Juli, wo sich der Harzklub an der Aktion ''Osterode bewegt'' beteiligt und eine Wanderung von Buntenbock ?ber die Rote Sohle nach Osterode anbietet, an der ab Mariensblick auch der NDR-Moderator Michael Th?rnau teilnehmen wird.
Kulturwart Rainer Kutscher ging auf seine Aufgaben als Kulturwart ein, die darin besteht, in Archiven zu w?hlen und dar?ber zu berichten. Er wies in diesem Zusammenhang auf den bevorstehenden 150. Geburtstag von Heinrich Knaute am 31. August 2007 hin.
Annett Drache vom Harzklub Hauptverein lobte in ihrem Gru?wort den aktiven Vorstand in Lerbach. ''Nur wo der Vorstand aktiv ist, findet auch Vereinsleben statt.''
Geehrt f?r 50-j?hrige Mitgliedschaft im Harzklub wurde B?rbel Weigel, f?r 40 Jahre Rainer Wille. 25 Jahre sind Brigitte Walter und Hermann Matthias im Verein. F?r ihre Arbeit f?r den Verein geehrt wurden Wilfried Braukhane, Joachim Koch, Karl-Heinz L?cke, Wilhelm M?ller, Manfred Weigel und Heidrun Koch. Die Leiterin der Brauchtumsgruppe, Rosalie Gro?heim ehrte B?rbel Weigel f?r 50-j?hrige Mitgliedschaft, Manfred Weigel f?r 45 Jahre und Rainer Wille f?r 40 Jahre. Erna Altergott, Verena Grangladen, Heike Tzsch?pel, Martha Forschack und Ulla Maletzki wurden f?r jeweils 15 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
7. Übungsabend Kleinkaliber i
Dorfmarkt i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
8. Übungsabend Kleinkaliber i
Oktoberfest i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
9. Übungsabend Kleinkaliber i