Von Jörg Hüddersen für hueddersen.de.
Großer Erfolg des ersten Lerbacher WirtschaftstagesNach Schätzungen der Veranstalter kamen gestern etwa 5.000 Besucher zum ersten Wirtschaftstag nach Lerbach. Bei bestem Wetter flanierten sie die Festmeile entlang, besuchten eine der zahlreichen Attraktionen oder nutzten die Gelegenheit zu einer Firmenbesichtigung.
Attraktionen gab es reichlich: einen Mountainbike-Trail, einen Kletterturm und ein Bobby-Car-Rennen und Spritzübungen bei der Feuerwehr für die ganz kleinen Besucher. Sogar ein mobiles Planetarium in einem Zelt lud zu einer 45-minütigen Reise zu den Sternen ein.
Die vier veranstaltenden Firmen KKT, Zuelch, Eisenhuth und Hoff öffneten jeweils ihre Betriebe für Besichtigungen und hatten sich eine Überraschung für die Besucher ausgedacht. So konnte man bei KKT eine Backform aus Silikon herstellen und darin gleich einen leckeren Kuchen backen. Außerdem konnte man um den schönsten, aus farbiger Kunststoffmasse hergestellten Becher wetteifern. Bei Eisenhuth gab es das besagte Planetarium, bei Zuelch konnten Kinder ein Patchworkbild malen und bei Hoff konnte man seine eigene Kaffeemischung frisch rösten.
Zwischen den Firmen spannte sich eine bunte Festmeile, auf der sich die Lerbacher Vereine vorstellten und ein Wochenmarkt stattfand. Am unteren Ende der Meile gab es eine atemberaubende Fahrrad- und Skateboard-Stuntshow, wo 4 junge Männer an zwei Rampen waghalsige Sprünge und Saltos auf Fahrrädern und Skateboards zeigten.
Auch für die anderen Lerbacher Firmen und Gewerbetreibenden war ein breiter Raum auf dem Gelände der Firma Hoff, wo eine Gewerbeschau das Spektrum der Betriebe zeigte. In der entspannten Atmosphäre ergab sich so manch interessantes Gespräch und neue Geschäftsbeziehungen bahnten sich an.
Natürlich gab es an verschiedenen Stellen auch etwas zu gewinnen. So wechselten diverse Essengutscheine verschiedener Firmen den Besitzer und am Stand des SV Lerbach konnte man beim Torwandschießen sogar zwei Karten für die Bundesliga-Begegnung Hannover-Nürnberg gewinnen.
Alle Einnahmen dieses Tages sollen übrigens der Jugendarbeit in Lerbach zugute kommen. Wie sie genau verwendet werden, wollen die Veranstalter festlegen, wenn feststeht, welche Summe zusammengekommen ist. Angesichts der großen Besucherzahl dürfte das aber ein recht ansehnlicher Betrag werden.
So sah man am Ende auch nur zufriedene Gesichter, als Martin Hoff stellvertretend für die Veranstalter den beiden Organisatorinnen Elke Roch und Dr. Heidrun Schnieder für ihre Arbeit dankte und ankündigte, dass das nicht der letzte Wirtschaftstag gewesen sei und man überlege, ob man den nächsten in zwei, drei oder fünf Jahren veranstalten solle.
Alle Bilder des Tages finden sich unter http://www.lerbach.de/galerie/anzeigen.php?Galerie=49 sowie im Eseltreiber.
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
7. Übungsabend Kleinkaliber i
Dorfmarkt i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
8. Übungsabend Kleinkaliber i
Oktoberfest i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
9. Übungsabend Kleinkaliber i