Sa., 09.
Juni 07

Großübung der Kreisbereitschaft

Leeres Tanklöschfahrzeug fährt zum Mühlenteich ...

Von Jörg Hüddersen für Freiwillige Feuerwehr Lerbach.

Gleich drei angenommene Katastrophen

Gut, dass das Szenario nicht real war: gleich drei verschiedene Unfälle und Brände waren bei der Übung der Kreisbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr des Landkreises Osterode angenommen.

Als um 08:23 Uhr die Alarmierung per Sirene erfolgte, rückte die Lerbacher Wehr zu einem angenommenen Verkehrsunfall am Degenkopfweg aus.

Gleichzeitig gab es einen angenommenen Unfall bei Fa. Zuelch, zu dem der Gefahrgutzug ausrücken musste, da in der Firma viele Chemikalien zur Farbherstellung lagern.

Das dritte angenommene Schadensereignis war dann noch ein Waldbrand oberhalb des Mühlenteichs, wo die Löschwasserversorgung die größte logistische Aufgabe war. Hierzu rückten Wehren aus allen Ecken des Landkreises an, um mit Tanklöschfahrzeugen Wasser aus dem Mühlenteich zur Brandstelle an der roten Sohle zu bringen.

Koordiniert wurde der Gesamteinsatz vom Einsatzleitwagen, der seinen Standort an der Grundschule am Schwarzenberg hatte.

Fotos: Jörg Hüddersen (1-3, 7, 8), Helmut Grüneberg (4-6, 9)

Leeres Tanklöschfahrzeug fährt zum Mühlenteich ...

... wird neu betankt ...

... und bringt das Wasser zum Einsatzort
Die Einsatzleitung am Schwarzenberg
Einsatzleitung mit Kreisbrandmeister Heinz Gärtner (2. v.l.)  und Freiheits Ortsbrandmeister Thomas Schulze (3. v.l.)
Der Gefahrgutzug im Einsatz bei Fa. Zuelch
Rüstwagen des Gefahrgutzugs
Zur Löschwasserversorgung wurde eine lange Schlauchstrecke von der unteren Einfahrt nach Lerbach aus gelegt
Unter den vielen verschiedenen Fahrzeugen war auch so ein betagtes Schätzchen zu finden, das immer noch seinen Dienst tut
Dieser Beitrag wurde bislang 709x angezeigt.