Von Jörg Hüddersen für Freiwillige Feuerwehr Lerbach.
Gleich drei angenommene KatastrophenGut, dass das Szenario nicht real war: gleich drei verschiedene Unfälle und Brände waren bei der Übung der Kreisbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr des Landkreises Osterode angenommen.
Als um 08:23 Uhr die Alarmierung per Sirene erfolgte, rückte die Lerbacher Wehr zu einem angenommenen Verkehrsunfall am Degenkopfweg aus.
Gleichzeitig gab es einen angenommenen Unfall bei Fa. Zuelch, zu dem der Gefahrgutzug ausrücken musste, da in der Firma viele Chemikalien zur Farbherstellung lagern.
Das dritte angenommene Schadensereignis war dann noch ein Waldbrand oberhalb des Mühlenteichs, wo die Löschwasserversorgung die größte logistische Aufgabe war. Hierzu rückten Wehren aus allen Ecken des Landkreises an, um mit Tanklöschfahrzeugen Wasser aus dem Mühlenteich zur Brandstelle an der roten Sohle zu bringen.
Koordiniert wurde der Gesamteinsatz vom Einsatzleitwagen, der seinen Standort an der Grundschule am Schwarzenberg hatte.
Fotos: Jörg Hüddersen (1-3, 7, 8), Helmut Grüneberg (4-6, 9)
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
7. Übungsabend Kleinkaliber i
Dorfmarkt i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
8. Übungsabend Kleinkaliber i
Oktoberfest i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
9. Übungsabend Kleinkaliber i