Mo., 17.
Sept. 07

Historischer Kalender von Lerbach für das Jahr 2008 und die Zusammenarbeit mit der Forst

Von Jörg Hüddersen für Harzklub Lerbach e.V..

Harzklub Lerbach

Text: Frank Koch

Der Harzklub Zweigverein Lerbach bringt für das nächste Jahr einen „Historischen Kalender“ von Lerbach heraus. Die Bilder sind in Hochglanz und haben die Größe DIN A4. Geplant ist, den Kalender vor Weihnachten bei einem Heimatabend im Hotel Sauerbrey vorzustellen.

An diesem Abend zeigt Günther Koch eine Diaschau mit alten Bildern von Lerbach. Moderatoren dazu werden Rainer Kutscher und Frank Koch sein. Geplant ist weiterhin der Auftritt der Brauchtumsgruppe „De fideln Lerbschen“. Wer also einen Kalender selber oder als Geschenk sucht, sollte schon mal an den Kalender des Harzklub Lerbach denken!

Nun komme ich zu der Zusammenarbeit mit der Forst. Der Bericht von Jörg Hüddersen ist auf die teilweise Zerstörung der Hexe am Mariensblick eingegangen. Dazu möchte ich noch einiges hinzufügen: Als Harzklub-Vorsitzender bin ich enttäuscht und ein wenig schleicht sich Resignation ein.

Wie schon geschrieben, es kann immer mal etwas passieren. Ist es aber nicht selbstverständlich, den Harzklub davon zu informieren? Erst auf Nachfrage vom Harzklubs sagte uns die Forst zu, die Materialkosten zu tragen. Aber was sind die Materialkosten? Fragt jemand danach wie viel Arbeitsstunden der Harzklub dafür aufbringt, um die Hexe und den Kasten für das Hexenstiegbuch zu reparieren?

Ich könnte noch mehr Beispiele nennen, wo Forstschäden vom Harzklub repariert werden müssen. Ein Beispiel aber doch noch. Festgestellt am 16.09.07, um 18.00 Uhr im Schiefertal. Durchs Schiefertal führt nach Buntenbock einer der letzten kleinen Wanderwege im Bereich des Harzklub Lerbach. Dieser wird besonders gepflegt und erhalten. Mitten durch den Weg hat die Raupe des Forstamts Buntenbock jetzt einen Abfahrweg für das Holz geschoben. Dieser Weg ist so tief, dass man schon von einer Schlucht sprechen kann. Der Wanderweg ist deshalb nur mit Seil, Haken und Gummistiefeln weiter zu begehen. Eine Herstellung der alten Wegeführung ist nicht mehr möglich. Auch hier hätte ich mir eine Unterrichtung des Harzklub Lerbach gewünscht.

Sieht so eine partnerschaftliche Zusammenarbeit aus? Ich bin froh, tatkräftige Helfer im Harzklub zu haben und es wäre schade, wenn aus Frust über die Behandlung solcher Dinge eine gewisse Resignation eintritt.

   Koch
1. Vorsitzender des Harzklub Zweigverein Lerbach

Dieser Beitrag wurde bislang 783x angezeigt.