So., 16.
März 08

Jahreshauptversammlung der Heimatstube

Rainer Kutscher

Von Jörg Hüddersen für Heimatstube Lerbach e.V..

Kaffee und Versammlung

Nachmittags um 15:00 hat die Heimatstube am Samstag, 08. März ihre Jahreshauptversammlung abgehalten. Wie für diese Tageszeit üblich, ging es mit Kaffee und Kuchen los. Hier konnten die Mitglieder zunächst ein wenig klönen, bevor es mit der Tagesordnung richtig losging.

Ortsbürgermeister Frank Koch ging auf das 15-jährige Bestehen der Heimatstube ein. Sie habe "verdammt viel geschaffen", was aus dem Ortsbild nicht wedzudenken wäre.

Der erste Vorsitzende Rainer Kutscher ließ das vergangene Jahr Revue passieren und konnte eine ganze Reihe Veranstaltungen aufzählen, an denen die Heimatstube teilgenommen hat. Sieben Dennert-Tafeln hat die Heimatstube im vergangenen Jahr instand gesetzt, darunter waren vier beschädigte. Sichtlich erbost war Kutscher über Tafeln, die er abgerissen irgendwo im Gebüsch gefunden hat. Dass bei Arbeiten in der Forst immer mal etwas passieren könne, sei normal. Die Tafeln aber einfach ins Gebüsch zu schmeissen und nicht einmal Bescheid zu sagen, sei ein Unding.

Die Heimatstube stellt mittlerweile nur noch Dennert-Tafeln der neuen Bauart auf. Diese kosten zwar 260.- statt 100.- €, halten aber mit 20 Jahren auch deutlich länger als die vorher gebräuchlichen Holztafeln.

Noch in diesem jahr soll das Pochwerk am oberen Ortseingang in Betrieb genommen werden. Hier fehlt derzeit nur noch der Wasserzulauf.

Die 29. Heimatblätter werden noch vor Pfingsten und Heft 30 vor Weihnachten an die Mitglieder verteilt.

Kassenwart Michael Kaminski wies in seinem Bericht darauf hin, dass der Verein im Berichtsjahr fast 2.300 € an Spenden erhalten habe, ohne die die Vereinsarbeit nicht zu leisten wäre und dankte den Spendern.

Bei den anstehenden Vorstandswahlen wurde Rainer Kutscher als erster Vorsitzender wiedergewählt. Sein Namensvetter Hans-Werner Kutscher, der als Wahlleiter für die Wahl des ersten Vorsitzenden fungierte, ergriff die Chance, an dieser Stelle auf die Verdienste des ersten Vorsitzenden hinzuweisen: Vieles in Lerbach sei nicht mehr in dem Zustand, wie es früher einmal gewesen sei. Hier hätten vor allem die Eigentümer einiges zu tun. Rainer Kutscher sei einer der überall im Dorf aktiv sei und dem gebühre Anerkennung.

Auch der restliche Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Für diesen Sommer wies Rainer Kutscher auf den geplanten Heimattag am 25. Mai unter dem Motto "Hut und Weide" hin. Hier soll um 11:00 Uhr mit einem Gottesdienst im Mühlental begonnen werden, für den Nachmittag ist ein Konzert geplant. Die Bewirtung wurde dieses Mal an die Schwimmbad-Gaststätte abgegeben, damit niemand aus dem Verein die Arbeit an der Theke leisten muss und alle mitmachen können. Am 31. August findet die alljährliche Vereinsfahrt in die Lüneburger Heide statt.

Im Anschluss an die Versammlung hielt Dr. Wilfried Ließmann aus Sieber einen Vortrag zum Köhlereiwesen in und um Sieber. Er zeigte den enormen Bedarf an Holzkohle auf, den die Oberharzer Hütten im 18. Jahrundert hatten. Diese Holzkohle kam aber nicht aus der unmittelbaren Umgebung der Hütte, vielmehr belieferten immer bestimmte Harztäler auch bestimmte Hütten z.T. über recht große Distanzen. Die vielen zur Produktion der Holzkohle nötigen Köhlereistellen seien noch heute recht einfach in den Wäldern zu finden. Spätestens, wenn man einmal an gut geeigneten Stellen kurz unter der Oberfläche grabe, ließen sich die Stellen anhand der schwarzen Überreste leicht nachweisen.

Rainer Kutscher
Frank Koch bei seinem Grußwort
Schriftführer Hans-Günter Sintara bei der Verlesung des Protokolls
Kassenwart Michael Kaminski
Der wiedergewählte und geehrte Vorstand
Dr. Wilfried Ließmann bei seinem Vortrag
Dieser Beitrag wurde bislang 725x angezeigt.