So., 25.
Mai 08

Heimattag ''Hut und Weide'' im Mühlental

Eine fast geisterhafte Erscheinung oben auf dem Berg: Schäfer Rolf Eichhorn

Von Jörg Hüddersen für Heimatstube Lerbach e.V..

Zuerst sah es nach einem verregneten Fest aus. Als der Posaunenchor um 11:00 Uhr den Gottesdienst einleitete, fing es bald darauf an zu regnen. Pastor Bernd Menzel nutzte das Thema "Hut und Weide" zu einer Predigt über den guten Hirten aus Psalm 23. Dies konnte er vor dem neuen, von Günter Scheerschmidtund Adolf Leopold hergestellten und gestifteten Holzkreuz tun, das den Altar schmückte. Dafür sagte die Gemeinde den beiden Spendern ihren Dank.

Über Mittag nutzten die dagebliebenen Gottesdienstbesucher die Stände mit Harzer Spezialitäten, um daheim die Küche kalt zu lassen. Nach und nach besserte sich das Wetter und der Besucherzustrom nahm zu.

Rainer Kutscher konnte so vor einem zahlreich erschienenen Publikum die neue Schautafel zum Thema "Harzer Rotes Höhenvieh" enthüllen, die künftig die Informationen im Freilichtmuseum Mühlental ergänzen wird.

Umrahmt wurde der Nachmittag musikalisch von den Seestädter Blasmusikantenn aus LaPeKa, die auch drei Alphörner mitgebracht und gespielt haben.

Eine fast geisterhafte Erscheinung oben auf dem Berg: Schäfer Rolf Eichhorn
Wartet auf ihre Einweihung: die Tafel zum Thema "Rotes Höhenvieh"
Danksagung für das neue Holzkreuz: v.l.n.r. Küsterin Gisela Scheerschmidt, Adolf Leopold, Günter Scheerschmidt, Paster Bernd Menzel
Organisator Rainer Kutscher von der Heimatstube
Foto: Helmut Grüneberg
Foto: Helmut Grüneberg
Foto: Helmut Grüneberg
Dieser Beitrag wurde bislang 795x angezeigt.