Di., 10.
Juni 08

Harzklub Lerbach auf Fahrt in den Pfälzer Wald

Kameramann Manfred Weigel

Von Jörg Hüddersen für Harzklub Lerbach e.V..

Seit Jahren führt der Harzklub-Zweigverein Lerbach in jedem Jahr eine mehrtägige Vereinsfahrt durch. In diesem Jahr ging es in den Pfälzer Wald, genauer gesagt, in das Pfälzer Bergland.

Am 03. Juni starteten 52 Harzklubfreunde zu der Fahrt. Am Nachmittag erreichten wir unser Hotel, das Bastenhaus am Donnersberg. Zum Donnersberg führte dann am nächsten Tag auch die Wanderung. Der Donnerberg ist mit 687 Metern die höchste Erhebung in der Pfalz. Auf dem Hauptplateau des Berges stoßen wir auf die Spuren von Kelten die in der 2. Hälfte des 2. Jahrhunderts vor Christus dort ein Dorf gebaut haben. Der Berg wird von einer Ringwallanlage umzogen, mit einer Gesamtlänge von 8,5 km. Ein Teilstück der keltischen Mauer wurde rekonstruiert. Informationstafeln geben einen guten Allgemeinüberblick über dieses wichtige Kulturdenkmal. Abschluss der Wanderung in der Keltenhütte mit einem kräftigen Imbiss. Am Abend ging es dann zum Weingut „Herr“, wo die bekannten Pfälzer Weine probiert wurden. Das es nicht nur beim probieren geblieben ist, ist eine bekannte Sache.

Der Donnerstag begann mit einer Stadtbesichtigung von Kirchheimbolanden. Die Stadt hat 8000 Einwohner und wurde erstmals 774 erwähnt. Durch die Geschichte führte uns ein ehemaliger Lehrer der Stadt. Dieses tat er nicht nur mit Worten, nein, er spielte auch Gitarre und sang Lieder dazu. Das machte die Führung liebenswert und war ein besonders Erlebnis. Es ist bemerkenswert, wie sauber die Stadt ist und wie mit einem enormen finanziellen Aufwand die Baudenkmale, wie z.B. die Stadtmauer, restauriert wurden. Da wurde so mancher nachdenklich, wenn er an einige Stellen in seiner Heimatstadt Osterode denkt. Der Nachmittag endete mit einer Besichtigung des Keltendorfes in Steinbach. Am Abend fand eine Feier in der Keltenhütte statt, die in fröhlicher Runde endete.

Am Freitag ging es zum Rhein nach Bingen-Rüdesheim. Rüdesheim-Niederwalddenkmal-Seilbahn-Burg Rheinfels und Schifffahrt, ein volles Programm erwartete die teils älteren Harzklubmitglieder. Aber da es sich bei dem Harzklub auch um einen Wanderverein handelt, machten das alle locker mit. Auch diese Fahrt endete mit Fazit, dass die Gemeinsamkeit der Teilnehmer/innen groß geschrieben wird. So war es auf den vergangenen Fahrten und so soll es bleiben. Jeder ist in der „Harzklubfamilie“ herzlich willkommen.

Text & Bilder: Frank Koch

Kameramann Manfred Weigel
Vor der Keltenmauer
Die Gruppe vor dem Reisebus
Knobeln im Bus
Dieser Beitrag wurde bislang 739x angezeigt.