Von Jörg Hüddersen für hueddersen.de.
Schatzsuche per SatellitGeocaching bedeutet, sog. Caches (das sind kleine Schätze) im Gelände zu suchen. Dazu gibt es Websites wie www.geocaching.de oder www.geocaching.com, wo Schatzverstecke verzeichnet sind. Für Lerbach listet beispielsweise geochaching.de sechs Schatzverstecke auf (siehe http://maps.geocaching.de/gm/index.php?lat=51.75461199840336&lon=10.303115844726562&zoom=14). Angegeben sind dort jeweils geographische Länge und Breite, sprich die GPS-Koordinaten des Verstecks.
Mit einem GPS-fähigen Handy in der Tasche ging es los. Für Ortskundige sind die "Verstecke" zunächst auch ganz leicht ohne GPS zu finden. So war unser erstes Ziel der Pavillon Claras Höhe. Wie gesagt: dort hinzukommen war ganz einfach, doch den Cache zu finden, hat eine Weile gedauert. Da wir nicht so genau wussten, wonach wir eigentlich suchen sollten, haben wir das gesamte umgebende Gelände durchkämmt.
Das hat eine gleichzeitig anwesende Gruppe Motorradfahrer irritiert, die dort eine Pause eingelegt hatten. Nach einer Erklärung, was wir denn da trieben, halfen sie suchen und fanden den Schatz selbst. Zum Vorschein kam ein kleines Kunststoffröhrchen, das neben einer alten französischen 20-Centime-Münze einen Bleistift und ein als Logbuch dienendes Stück Papier enthielt. Die Münze hätten wir wohl mitnehmen können, wenn wir etwas anderes dafür hineingetan hätten. Da wir aber nur einen zu großen Gegenstand hatten, beließen wir es bei einem Eintrag ins Logbuch, bevor wir den Cache wieder an seine alte Stelle taten. Das Logbuch wies übrigens aus, dass in der letzten Zeit alle paar Tage jemand den Schatz geborgen und sich eingetragen hat.
Nach diesem ersten So-gut-wie-Erfolgserlebnis gings zum Aussichtsturm Kuckholzklippe, wo ein weiterer Chache verborgen sein sollte. Auch dort durchkämmten wir das gesamte umgebende Gelände, diesmal allerdings gänzlich ohne Erfolg.
Der dritte Cache des Tages war dann am Mariensblick am oberen Ende des Skihangs. Dieser Cache war dank eines Hinweises im Internet ganz schnell gefunden. Hier war das Behältnis auch groß genug, dass wir einen Gegenstand entnehmen und einen anderen, von uns mitgebrachten hineintun konnten. Nach dem obligatorischen Eintrag ins Logbuch wanderte der Cache dann wieder ein sein Versteck.
Auch wenn man sich beim Geocaching vielleicht nicht so weit bewegt, wie auf einem klassischen Sonntagsspaziergang, leiten einen die Caches immer zu besonders interessanten Stellen und Aussichtspunkten. Eine gute Gelegenheit also, unbekanntes Terrain kennenzulernen.
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
7. Übungsabend Kleinkaliber i
Dorfmarkt i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
8. Übungsabend Kleinkaliber i
Oktoberfest i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
9. Übungsabend Kleinkaliber i