So., 28.
Sept. 08

Gut besuchtes Benefizkonzert

Von Jörg Hüddersen für Förderverein Lerbacher Kirche e.V..

Drei Gruppen musizierten

Etwa 80 Besucher sind der Einladung des Fördervereins der Lerbacher Kirche gefolgt und haben zwei Stunden den Klängen zweier Bläsergruppen und eines Chores gelauscht.

Der Lerbacher Posaunenchor hatte Besuch vom Bläserkreis Könnern, einer aus 6 Bläsern bestehenden Formation aus Sachsen-Anhalt. Dieser gemeinsame Tag sollte mit einem öffentlichen Auftritt abgeschlossen werden, der durch die "Fugenmasse", ein privates Vokalensemble aus Seesen komplettiert wurde.

Der Leiter des Lerbacher Posaunenchores, Andreas Bücher, hatte sich vorgenommen, einmal die Bandbreite eines modernen Posaunenchores zu demonstrieren. So erklangen im ersten Teil überwiegend klassische Posaunenchorstücke im Wechsel mit dem Bläserkreis Könnern unter der Leitung von Rebekka Leitloff. Dazu gehörten der 23. Psalm in einem Satz von Bernhard Klein oder das Air und Presto aus der Suite F-Dur von Georg Philip Telemann. Zwischendurch erklang mit Rebekka Leitloff an der Orgel die Toccata d-Moll von Johann Sebastian Bach und als Gesangsstück der 100. Psalm "Jauchzet dem Herrn alle Welt" von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Abgeschlossen wurde dieser Teil mit "Highland Cathedral", das die Bläser zusammen mit zwei Trommeln und dem Dudelsack-Spieler Fred Goesmann intonierten.

Der zweite Teil begann dann mit einigen Abendliedern, u.a. dem sechstimmigen Abendlied von Gabriel Rheinberger, gesungen von der "Fugenmasse". Aber auch die Anfänger des Lerbacher Posaunenchores beteiligten sich mit dem Lied "Weißt Du wieviel Sternlein stehen".

An dieser Stelle hätte man nach rund eineinhalb Stunden Programm schon denken können, das Konzert würde mit einem ruhigen Ausklang zu Ende gehen. Doch weit gefehlt: Jetzt drehten die Bläser mit einem Mississippe Shuffle Boat kräftig auf únd spielten moderne Stücke wie den Panther-Tango oder "Can you feel the love tonight" aus "König der Löwen". Dazu passte eine "Intrade in Jazz", die meisterhaft von Rebekka Leitloff an der Orgel intoniert wurde und die Zuhörer in Erstaunen versetzte, was aus dem ehrwürdigen Instrument klanglich herauszuholen war - insofern hat sich gelohnt, dass die Orgel vor einem halben Jahr erst mit Mitteln des Fördervereins von einem Orgelbauer instand gesetzt wurde.

Das Konzert war als Benefizkonzert angelegt und so riefen sowohl der Fördervereinsvorsitzende bei der Begrüßung als auch Pastor Horst Reinecke von der St.-Aegidien-Marktkirche (in Vertretung von Pastor Menzel, dessen Gemeinde "Zum guten Hirten" zeitgleich ihr lange geplantes Gemeindefest feierte) in einer Mini-Predigt zu Spenden für die Kirche auf und betonten die Wichtigkeit der Kirche als Mittelpunkt des Dorf- und des Gemeindelebens. Diesem Aufruf folgten die Zuschauer in sehr großzügiger Weise, sodass am Ende über 500 € in die Kasse des Fördervereins der Lerbacher Kirche flossen, wo sie für die Sanierung der Kirche bereitstehen.

Die Anfänger des Lerbacher Posaunenchores
Rebekka Leitloff an der Orgel
Pastor Horst Reinecke im Schein der Abendsonne
Die "Fugenmasse"
Dieser Beitrag wurde bislang 782x angezeigt.