Von Jörg Hüddersen für Ortsrat Lerbach / Ortsbürgermeister.
Sitzung um 18:30 Uhr in der SchwimmbadgaststätteIn der letzten Ortsratssitzung stand bereits die von den Wirtschaftsbetrieben der Stadt Osterode vorgeschlagene Schließung des Waldschwimmbads auf der Tagesordnung. Allerdings stand in der Beschlussvorlage noch eine letztmalige Öffnung im Jahr 2009. Damit hätte man noch ein knappes Jahr Zeit gehabt, sich Gedanken zu machen, was eventuell nachfolgen könnte.
Der Beckenkopf des Schwimmerbeckens ist marode, durch Risse im Becken geht viel Wasser verloren, das durch frisches kaltes Wasser ersetzt und wieder aufgeheizt werden muss. Die Fliesen im Becken liegen hohl und das Babybecken muss mittelfristig auch neu abgedichtet werden. Die Liste, die Stadtkämmerer Andreas Dutsch vortrug war lang.
Die Stadt hatte 2006 bereits ein Planungsbüro beauftragt, die Sanierungskosten abzuschätzen. Dieses ermittelte Kosten von 955.900 € für eine Komplettsanierung. Die Minimallösung sollte immer noch 670.800 € kosten.
Auf der anderen Seite besuchten in den vergangenen Jahren durchschnittlich 2.600 Gäste pro Jahr das Lerbacher Bad. Bei knapp 43.000 € durchschnittlichem jährlichen Zuschussbedarf kommen so 16,46 € pro Besucher zusammen. Diese Situation hat sich seit 2008 noch verschärft, da aufgrund verschiedener Gerichtsurteile ständig 2 Kräfte vor Ort sein müssen, damit die Wibo ihrer Aufsichtspflicht korrekt nachkommt.
Vor diesem Hintergrund hat die Wibo (Wirtschaftsbetriebe der Stadt Osterode) ursprünglich vorgeschlagen, das Waldschwimmbad im Jahr 2009 zum letzten Mal zu öffnen. Während der Sitzung eröffnete der Stadtkämmerer, der gleichzeitig Geschäftsführer der Wibo ist, den Anwesenden, dass für eine Öffnung in 2009 weitere 61.000 € für dringende Reparaturen nötig seien, ohne die an eine Öffnung nicht zu denken sei und schlug vor, auch auf die Öffnung in 2009 zu verzichten, das Waldschwimmbad also sofort zu schließen. Auf Nachfrage machte er auch deutlich, dass aufgrund der Aufsichtsproblematik auch keine andere Lösung mit Schwimmmöglichkeit in Betracht käme. Somit scheidet auch die Umwandlung in einen Naturteich o.ä. aus.
Der Ortsrat bat sich letztlich Bedenkzeit aus, um noch einmal über Alternativen und neue Nutzungskonzepte zu beraten und vertagte den Antrag. Da die Wirtschaftsbetriebe als Ausgleich aber eine zweckgebundene Gewinnauschüttung in Höhe von 500.000 € in Aussicht gestellt haben, die in deren Haushalt eingeplant werden muss, wurde zwischenzeitlich eine weitere Sitzung für Montag, 08. Dezember um 18:30 Uhr in der Schwimmbadgaststätte angesetzt, wo über den Antrag erneut beraten und dann beschlossen werden soll. Gäste und interessierte Einwohner sind hierzu herzlich willkommen.
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
7. Übungsabend Kleinkaliber i
Dorfmarkt i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
8. Übungsabend Kleinkaliber i
Oktoberfest i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
9. Übungsabend Kleinkaliber i