Ortsrat informiert über Waldschwimmbad
Von Jörg Hüddersen für Ortsrat Lerbach / Ortsbürgermeister.
Flyer mit Fragen und AntwortenDie Schließung des Lerbacher Waldschwimmbads war in den vergangenen Wochen immer wieder Anlass für Fragen, wie es denn nun weitergeht. Vieles wurde darüber auch hier schon auf lerbach.de berichtet. Um nun noch einmal alle Lerbacher Bürger - auch die ohne Internetzugang - zu erreichen, hat der Ortsrat einen Flyer herausgegeben, der in den vergangenen Tagen an alle Haushalte verteilt wurde.
In Frage- und Antwortform wird dort der derzeitige Stand der Dinge wiedergegeben:
Wird das Waldschwimmbad geschlossen?Ja. Das Waldschwimmbad wird ab sofort geschlossen. Es ist aber eine neue Nutzung des Geländes in Planung, die auch eine Möglichkeit zum Baden (in veränderter Form) vorsieht.
Wer bestimmt, wie es genau mit dem Gelände weitergeht?Im Rahmen der Dorferneuerung werden dieses Jahr Arbeitsgruppen gebildet, an denen sich alle Lerbacher Bürger/-innen beteiligen können. Eine dieser Arbeitsgruppen wird sich auch mit dem Waldschwimmbad befassen.
Stimmt es, dass Lerbach 500.000 € als Ausgleich für die Schließung des Waldschwimmbades bekommen soll?Ja.
Was würde passieren, wenn man versuchen würde, die Schließung des Waldschwimmbades abzuwenden?Das Waldschwimmbad ist so stark reparaturbedürftig, dass es ohne weitere Investitionen nicht mehr öffnen kann. Es würde in jedem Fall geschlossen, aber es würden dann keine 500.000 € nach Lerbach fließen.
Wofür werden die 500.000 € verwendet?Das entscheidet letztlich der Ortsrat. Ein Teil dieser Summe wird aber sicherlich für Baumaßnahmen auf dem Gelände des Waldschwimmbads verwendet. Entscheidend dabei wird sein, dass das Geld für die Zukunft gut angelegt ist und nicht in ein Fass ohne Boden fließt.
Muss das Geld für die Dorferneuerung verwendet werden?Nein. Aber es würde Sinn machen, das Geld im Rahmen der Dorferneuerung auszugeben: Nimmt man die 500.000 € oder Teile davon für Projekte der Dorferneuerung, dann besteht die Möglichkeit, dass das Land Niedersachsen diesen Betrag mit Fördermitteln weiter aufstockt - wir hätten am Ende mehr Geld zur Verfügung.
Wir sollten also versuchen, die Umgestaltung des Waldschwimmbads im Rahmen der Dorferneuerung durchzuführen, um so in den Genuss der Landesförderung zu kommen.