Von Jörg Hüddersen für Theaterverein Lerbach e.V..
Jahreshauptversammlung des Theatervereins LerbachNach der Begrüßung gab die 1.Vorsitzende Cornelia Meidenbauer ihren Jahresbericht ab. Sie dankte allen Mitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz und berichtete über die verschiedensten Aktivitäten. Neben vielen Auftritten in unserer Region war einer der schönsten, die Veranstaltung beim Herbstmarkt in Helmerkamp bei Celle und der Auftritt in der Wilhelm-Busch-Mühle Ebergötzen zusammen mit den Sonnenkindern. Vielfältig waren im vergangenen Jahr auch die zahlreichen Aktivitäten zum 75-jährigen Jubiläum des Heimatbundes Oberharz in Altenau.Sorge bereitet, wie in vielen Vereinen, die Stagnation der Mitglieder. Altgediente Mitglieder scheiden aus und es kommen keine neuen nach. "Hier müssen wir für die Zukunft unbedingt etwas unternehmen", bemerkte C. Meidenbauer.
Auch die musikalische Leiterin der Kindergruppe, Katja Fricke, merkte in ihrem Bericht an, dass man hier neue Wege beschreiten müsse. "Wir haben daher eine neue Gruppe in der Altersklasse 2-4 Jahre die 'Sonnenkinder-Minis' gegründet. Diese Kinder sollen spielerisch an die Musik herangeführt werden, um dann später in die Gruppe der größeren Kinder integriert zu werden." Dies sei aber noch nicht ganz ausgereift und es ist noch ein weiter Weg. Sie bedankte sich für den Einsatz bei allen Kindern und deren Eltern, sowie bei ihren Mitstreiterinnen Birgit Dyla und Anke Eller.
Es folgte der Kassenbericht von Adolf Köhler, sowie der Bericht der Kassenprüfer Paul Ries und Sieglinde Ernst, letztere war für die erkrankte S. Zucker eingesprungen. Als neuer Kassenprüfer wurde Rainer Kutscher gewählt.
In diesem Jahr musste der gesamte Vorstand neu gewählt werden. Ernst Schmidt fungierte als Wahlleiter. Für den scheidenden Friedel Zucker wurde als 2. Vorsitzender Horst Borchmann gewählt.Birgit Dyla gab ihren Posten als Jugendvertreterin ab, für sie ist nun Anke Eller im Boot. Der restliche Vorstand stellte sich zur Wiederwahl und wurde einstimmig im Amt bestätigt.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde Regina Fröhlich für ihre 10-jährige aktive Mitgliedschaft geehrt. Uschi Schmidt dankte, auch im Namen ihres Ehemann Ernst, in Form eines kleines Gedichtes für die geleistete Arbeit des Vorstandes und übergab eine Spende für die Jugendarbeit.
Rüdiger Kail, Ewergeschwurner des Heimatbundes Oberharz, überbrachte die Grüße der Bundesleitung. Er dankte vor allem für die rege Teilnahme der Lerbachtaler bei allen Veranstaltung des Heimatbundes, auch speziell zu dessen 75-jährigem Jubiläum. Er war erfreut über den ruhigen und schnellen Ablauf der Sitzung. "Ich begleite euch schon viele Jahre und weiß, dass es nicht immer so war und ihr sehr zu kämpfen hattet und immer noch habt. Deshalb meine besondere Achtung dafür, dass alles so gut läuft".
Rainer Kutscher überbrachte die Grüße des Ortsrates Lerbach und des Ortsbürgermeisters Frank Koch, der sich wegen dringender Termine entschuldigten ließ. Als Vorsitzender der Heimatstube, bedankte er sich für die Teilnahme am Hut- und Weidetag und anderer Aktivitäten in Lerbach. Bedauerte aber auch, das solche Veranstaltungen im Ort selbst nur schwach angenommen werden. Er erwähnt, das der Theaterverein am 14.03.1919 gegründet wurde und somit nun 90 Jahre bestehe. Als er zum 75-jährigen Bestehen die Festrede halten durfte, waren die auch anwesenden Familien Schmidt, Wenzel und Hertel mit dabei.
Auch der ausgeschiedene Kassenprüfer Paul Ries dankte für die geleistete Vorstandsarbeit, da er aus eigener Erfahrung weiß, wie schwer heutzutage eine erfolgreich Vereinsführung ist und übergab eine Spende für die Kindergruppen.
C. Meidenbauer bedankte sich bei allen Rednern und schloss die Versammlung, aber nicht, ohne vorher nochmals an die Werbung von Mitgliedern, seien es Aktive oder Passive, zu appellieren.
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
7. Übungsabend Kleinkaliber i
Dorfmarkt i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
8. Übungsabend Kleinkaliber i
Oktoberfest i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
9. Übungsabend Kleinkaliber i