2. Familien-Erlebnistour auf dem Harzer-Hexen-Stieg
Von Jörg Hüddersen für hueddersen.de.
am 29. und 30.08.2009
Nach dem Erfolg im letzten Jahr soll es auch 2009 wieder eine Familienwandertour entlang des Harzer Hexenstieges geben. Nach kurzer Busanfahrt von Osterode am Harz bis Oderbrück geht es gemeinsam im Mondlicht dem Gipfel entgegen. An diesem Morgen wollen wir die Ersten sein, die die Sonnenstrahlen des Tages auf dem Brocken erblicken.Beim Schnaufen der alten Dampflok laufen die Füße fast von allein auf dem urigen Holzbohlenweg entlang der Bahnstrecke. Der immer klarer werdende Blick ins Harzvorland, vom höchsten Berg des Harzes, ist ein besonderes Erlebnis.
Nach mitgebrachter Stärkung und dem Besuch des Brockengartens geht es dann zu Fuß zurück entlang des Goetheweges über die Hochmoore zum Torfhaus. Dort angekommen, wird dem neuen Nationalparkinformationszentrum bzw. der Bavaria-Alm gleich mal ein kurzer Besuch abgestattet.
Anschließend führt der Pfad entlang der „Steilen Wand“ direkt zum Forstkamp bei Altenau, wo bereits die Zelte auf Ihren Aufbau warten. Brennholz sammeln, Stöcke schnitzen, Stockbrot und Würstchen am Lagerfeuer, Klampfenklängen zum Mitsingen, waschen mit frischem, kaltem Harzwasser und dem stillen Örtchen hinterm Busch, so stellt man sich ein unvergessliches Familienerlebnis vor. Nach rustikaler Übernachtung und zünftigem Frühstück beginnt nun die zweite Etappe. Entlang des Oberharzer Wasserregals führt der Harzer-Hexen-Stieg über Dammhaus, Buntenbock nach Osterode am Harz.
Bei Bedarf kann auch gern in Dammhaus noch einmal eingekehrt werden.
Organisatorisches:- Für Grillen und Frühstück, Musik und Buskosten einschl. Gepäcktransfer wird ein Unkostenbeitrag von 20,00 € pro Person erhoben. Getränke für den Weg, Rucksackverpflegung, Zelt und Isomatten sind mitzubringen.
- Zelte und Gepäck werden am Treffpunkt eingesammelt und transportiert
- Taschengeld für eine Vesper auf dem Brocken, in der Bavariaalm bzw. in Dammhaus ist ratsam.
- Wetterfeste Kleidung und ordentliches Schuhwerk sind Voraussetzung!
- Treffpunkt: 29.08.2009, 03:00 Uhr (morgens!), Bleichestelle Osterode am Harz, Rückkehr 30.08.2009, ca. 18:00 Uhr Osterode-Bleichestelle. Parkplätze stehen für diesen Zeitraum im vorderen Teil des Piller-Parkplatzes zur Verfügung. Haftungsansprüche werden weder vom Veranstalter noch vom Grundstückseigentümer übernommen. Teilnahme nur in eigener Verantwortung möglich!
- Anreisende Gäste können auch im Jugendgästehaus Harz (Scheerenberger Str. 34, 37520 Osterode am Harz, Tel. 05522 / 5595, jgh.oha@t-online.de) übernachten.
Anmeldung für die 2 Tagestour: Touristinfo Osterode am Harz, Tel. 05522 / 318-333,
wendt@osterode.de, Eisensteinstr. 1, 37520 Osterode am Harz