So., 26.
April 09

Übung der Kreisbereitschaft

Von Jörg Hüddersen für Freiwillige Feuerwehr Lerbach.

Drei Waldarbeiter haben am frühen Freitagabend einen Waldbrand auf dem Gelände der ehemaligen Grube Weintraube verursacht. Zwei von ihnen sind vor dem Feuer in den Stollen geflohen, der dritte konnte Richtung Oberdorf entkommen und die Feuerwehr alarmieren.

Das war das Szenario der Einsatzübung der Kreisbereitschaft, genauer gesagt des Zuges für technische Hilfeleistung, der von Mitgliedern der Ortsfeuerwehren Lerbach, Freiheit und Osterode gebildet wird.

Am Einsatzort angekommen, wurde in mehreren Gruppen gearbeitet: eine Gruppe ist an der Einfahrt Grubenweg verblieben und hat dort Wasser aus dem Lerbach entnommen und mittels einer ca. 300m langen Schlauchleitung zum Grubengelände gepumpt.

Dort hat ein zweiter Trupp die Brandbekämpfung übernommen, während ein weiterer Trupp unter Atemschutz die Verletzten aus der Grube geborgen hat. Der erste Verletzte befand sich ohnmächtig etwa 30m vom Eingang entfernt und wurde mittels Rettungstuch aus der Grube getragen und dann dem DRK zur weiteren Betreuung übergeben, wo eine spontane Genesung einsetzte. Der zweite Verletzte war ca. 80m tief in der Grube und wurde ebenfalls per Rettungstuch geborgen. Für ihn kam jede Hilfe zu spät, das in seinen Bauch gestopfte Heu war feucht geworden und er wurde von der Feuerwehr zur Trocknung und Aufbewahrung für weitere Übungen mitgenommen.

Die Bilder von dieser Übung befinden sich in einer eigenen Bildergalerie.

Dieser Beitrag wurde bislang 785x angezeigt.