Von Jörg Hüddersen für Ortsrat Lerbach / Ortsbürgermeister.
Gottesdienst und Feierstunde am EhrenmalZum Volkstrauertag kamen auch in diesem Jahr wieder viele Lerbacher privat und als Vertreter ihrer Vereine in der Kirche zusammen, um zunächst den Gottesdienst und dann die anschließende Feierstunde am Ehrenmal neben der Kirche zu besuchen.
Pastor Bernd Menzel fragte in seiner Predigt die Anwesenden "Was hast Du getan, damit kein Streit entsteht? Was hast Du für den Frieden getan?" und nannte als Möglichkeiten, den Hungernden Essen und den Durstigen zu Trinken zu geben. Dabei zitierte er das Matthäus-Evangelium: "Was ihr dem Geringsten meiner Brüder getan habt, das habt ihr mir getan."
Ortsbürgermeister Frank Koch stellte den Bezug von den Gefallenen des ersten und zweiten Weltkrieges zu den Einsätzen der Bundeswehr in Afghanistan her. Er nannte den Einsatz Krieg und hob die notwendige Rückendeckung aus der deutschen Bevölkerung für die Soldaten hervor. Wenn dann aber ein Soldat getötet wird, ist es für die Angehörigen heute genauso tragisch wie es in den beiden Weltkriegen gewesen ist.
Bei der anschließenden Feierstunde am Ehrenmal neben der Kirche schloß Koch bei der Kranzniederlegeung alle Gefallenen aller Kriege und alle Verfolgten in das Gedenken ein.
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
7. Übungsabend Kleinkaliber i
Dorfmarkt i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
8. Übungsabend Kleinkaliber i
Oktoberfest i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
9. Übungsabend Kleinkaliber i