Von Jörg Hüddersen für Ortsrat Lerbach / Ortsbürgermeister.
Auf seiner heutigen Sitzung hatte sich der Ortsrat vornehmlich mit Haushaltsfragen zu befassen. Aus seinen Verfügungsmitteln waren in diesem Jahr noch rund 1.700 € übrig, die nun auf dem Spielplatz am Hüttenteich für weitere Bänke und Tische verwendet werden sollen.
Dort sollen in den nächsten Wochen die vom Spielplatz schräg gegenüber des Hotels Sauerbrey abgebauten Spielgeräte wieder aufgestellt werden. Außerdem hatte der Ortsrat bereits die Anschaffung eines weiteren Spielgeräts beschlossen. Zusammen mit den heute beschlossenen Tischen und Bänken wird die Anlage dort erheblich aufgewertet und gibt den Eltern ab nächstem Jahr gute Möglichkeiten, sich auf dem Spielplatz aufzuhalten ihre Kinder beim Spielen auf den alten und neuen Geräten zu beaufsichtigen.
Neben der Verwendung der Eigenmittel wurden erste Ausgaben aus den 500.000 € der Wibo diskutiert. Bereits beschlossen und zur Zeit auf dem Weg ist der Zuschuss an den Skiclub zum Erwerb des Lerbacher Skilifts. Damit ist der Weiterbetrieb in diesem Winter gesichert, wofür sich der HSCL-Vorsitzende noch einmal beim Ortsrat bedankte.
Weitere 45.000 € aus den Wibo-Mitteln sollen in den Haushalt für die Freihaltung der Bergwiesen vom Lehmtal bis zum Ilsental eingestellt werden. Der größte Teil dieses Geldes muss für die Entbuschung durch eine Firma aufgewendet werden. Dies kann nur in Handarbeit geschehen und ist entsprechend teuer. Der Rest des Geldes wird für den Bau eines Elektrozaunes gebraucht. Geplant ist, die Flächen nach der Entbuschung durch Kuhbeweidung freizuhalten. Entsprechende Gespräche mit interessierten Landwirten sind bereits seitens der Realgemeinde geführt worden.
Weiterhin hat der Ortsrat beschlossen, Mittel für einen neuen Anstrich des alten Spritzenhauses im Oberdorf (2.500 €) und die Erneuerung der Treppen am Aufgang zum Lehmtal (7.200 €) in den Haushalt 2010 einzustellen.
Damit sind im Moment rund 80.000 € der halben Million Wibo-Mittel bereits verplant. Auf den Einwand, dass ja auch größere Investitionen im Bereich des ehemaligen Waldschwimmbads geplant sind, entgegnete der Ortsbürgermeister, dass niemals geplant war, die kompletten Mittel der Wibo im Schwimmbad zu investieren und es angezeigt sei, bereits jetzt erste Projekte umzusetzen, um zu zeigen, das sich etwas bewegt.
Beim Tagesordnungspunkt Mitteilungen teilte Rainer Kutscher mit, dass der Kurpark im Mühlental im kommenden Jahr 50 Jahre alt wird. Die Heimatstube Lerbach plant, dieses Ereignis mit einem Fest zu begehen und hofft dabei auf die Unterstützung des Ortsrates.
Am 27. Januar soll um 19:00 Uhr im Hotel Sauerbrey ein Neubürgerabend stattfinden. Hierzu sollen alle in den letzten fünf Jahren nach Lerbach gezogenen Einwohner eingeladen werden. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen soll dabei auch den Vereinen die Möglichkeit gegeben werden, sich vorzustellen.
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
7. Übungsabend Kleinkaliber i
Dorfmarkt i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
8. Übungsabend Kleinkaliber i
Oktoberfest i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
9. Übungsabend Kleinkaliber i