Von Jörg Hüddersen für hueddersen.de.
Kleiner Rückblick auf das vergangene JahrLiebe Lerbach.de-Nutzer,
das Jahr 2009 war für mich vor allem ein Jahr der Weichenstellungen. Äußerlich hat sich gar nicht so viel gegenüber dem letzten Jahr verändert. Doch wurden viele Weichen gestellt, die die Züge im kommenden Jahr anders fahren lassen als bisher. Dabei war die eine oder andere Weichenstellung auch unerwartet und schmerzhaft.
Wir haben im zu Ende gehenden Jahr vor allem diskutiert, wie es weitergehen soll in unserem von Bevölkerungsschwund geplagten Bergdorf. Es ist die große Generaldiskussion geworden, die schon lange nötig gewesen ist. So gründlich wie im abgelaufenen Jahr haben wir uns seit vielen Jahren nicht mehr mit unserer Zukunft beschäftigt. Leider hat die Bestandsaufnahme auch Zahlen ans Tageslicht gebracht, die Anlass zur Sorge geben: wir werden immer weniger und müssen in den nächsten Jahren mit erheblichen Leerständen in Lerbach rechnen.
Vor diesem Hintergrund ist es richtig und wichtig, dass wir alle gemeinsam an Konzepten arbeiten, um die Auswirkungen dieser Entwicklung wenigstens zu begrenzen. Und auch wenn der Saal im Hotel Sauerbrey bei den insgesamt zehn Sitzungen zur Dorferneuerung nicht immer ganz voll war und bei der letzten Ortsratssitzung die Einwohnerfragestunde mangels anwesender Einwohner nicht stattfand, gibt es bei uns eine erkennbare Gruppe von Leuten, die ihre Ideen einbringen und bereit sind, mit anzupacken.
Und was wir alleine nicht schaffen
Das schaffen wir dann zusammen
Nur wir müssen geduldig sein
Dann dauert es nicht mehr lang
(Xavier Naidoo)
Die Chancen stehen gut, dass wir im neuen Jahr die ersten Ergebnisse sehen werden:
Wenn wir dann weiter dranbleiben und die sich uns bietenden Chancen geschickt und beherzt nutzen, können wir weitere Projekte zu einem guten Ende führen. Ich denke da besonders an das ehemalige Waldschwimmbad oder den geplanten Dorfmittelpunkt im Bereich alte Schule/altes Schützenhaus. Mit der richtigen Mischung aus Geduld, Hartnäckigkeit und Weitsichtigkeit wird uns das sicher gelingen.
Unsere Stärke ist die große Einigkeit, die im vergangenen Jahr den Dorferneuerungsprozess geprägt hat. Ich wünsche Ihnen und uns, dass wir uns diese Stärke bewahren und gemeinsam das Jahr 2010 zu einem guten Jahr im privaten wie im öffentlichen Leben machen.
Was wir alleine nicht schaffen
Das schaffen wir dann zusammen
Dazu brauchen wir keinerlei Waffen
Unsere Waffe nennt sich unser Verstand.
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
7. Übungsabend Kleinkaliber i
Dorfmarkt i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
8. Übungsabend Kleinkaliber i
Oktoberfest i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
9. Übungsabend Kleinkaliber i