Von Jörg Hüddersen für Theaterverein Lerbach e.V..
Jahreshauptversammlung Theaterverein Lerbach e.V. 1919 - „Die Lerbachtaler“Nach der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und Ehrengäste gab die erste Vorsitzende Cornelia Meidenbauer ihren Bericht ab. Sie dankte allen Aktiven für ihren immerwährenden Einsatz aber auch allen anderen die mit viel Tatkraft zur Seite stehen. Neben vielen Auftritten, die bis Peine und Wernigerode gingen, war die schönste Veranstaltung die der Osteroder Bürgertage. Ob in der Stadthalle, im Museumshof, oder beim Festumzug, es hat allen Beteiligten eine große Freude bereitet. "Wenn auch die Sorge um den Nachwuchs und die fortbestehende intensive Suche nach einem Akkordeonspieler die Freude manchmal etwas trübt, so lassen wir uns dennoch nicht unterkriegen und freuen uns auf die anstehenden Aufgaben und Veranstaltungen."
Die Jugendvertreterin Anke Eller bekräftigte in ihren Ausführungen, dass man sich trotz nachlassendem Interesse am Brauchtum bei Kindern, der Jugend (somit ja letztlich wohl auch bei den Eltern), die Freude am Musizieren nicht nehmen lasse. Sie dankte allen noch aktiven Kindern. Besonders die „vereinseigenen“ Kinder stünden ja immer parat, wenn man sie braucht.
Es folgte der Bericht das Kassenwartes Adolf Köhler sowie der Kassenprüfer Sieglinde Ernst und Rainer Kutscher. Eine solide wirtschaftliche Grundlage wurde bescheinigt.Eine Änderung der Satzung mußte in einigen Punkten vorgenommen werden. So wurde festgelegt, dass im Falle der Auflösung des Vereins bzw. dem Wegfall der Gemeinnützigkeit das noch vorhandene Vermögen der Heimatstube Lerbach zukommen zu lassen.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung fanden einige Ehrungen statt:
Für 10 Jahre aktives Mitglied bei den Lerbachtalern wurde Anke Eller geehrt.Für 40 Jahre Aktivität wurden Ernst Schmidt und das ehemals aktive, heute passive Mitglied Rainer Kutscher geehrt und zu Ehrenmitgliedern ernannt. Eine ganz besondere Freude war es, Karl Schönfelder für 65-jährige Mitgliedschaft zu ehren. Alle geehrten erhielten neben der Ehrenurkunde ein Fotobuch über die Lerbachtaler. Ernst Schmidt und Rainer Kutscher erhielten zusätzlich vom Heimatbund Oberharz durch den Ewergeschwurnen Rüdiger Kail für ihre 40-jährige Mitgliedschaft eine Urkunde und die Ehrennadel in Gold.
Der Ortsbürgermeister von Lerbach, Frank Koch überbrachte die Grüße des Ortsrates und dankte für die Teilnahme der Gruppe an fast allen Veranstaltungen in Lerbach. Rainer Kutscher bedankte sich für die Ehrung und gab der Hoffnung Ausdruck, dass die Lerbachtaler auch am 50-jährigen Bestehen des Kurgartens in Lerbach teilnehmen. Karl Schönfelder dankte ebenfalls und übergab der 1. Vorsitzenden ein älteres, gerahmtes Bild der Singgruppe des Theatervereins. Ernst und Uschi Schmidt ließen es sich nicht nehmen und übergaben neben einer Aufmerksamkeit für die Aktiven eine Spende für die Kindergruppe.
Rüdiger Kail überbrachte Grüße und die besten Wünsche vom Heimatbund Oberharz, sowie dessen Bundesleitung.
Text & Fotos: Irene Eller
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
7. Übungsabend Kleinkaliber i
Dorfmarkt i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
8. Übungsabend Kleinkaliber i
Oktoberfest i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
9. Übungsabend Kleinkaliber i