Von Jörg Hüddersen für Hexenzipfel.
Ein besonderes Jubiläum konnten vergangenen Samstag Harry und Marianne de Jonge aus Holland feiern. Seit nunmehr 20 Jahren sind sie Gäste bei Familie Alberti im „Hexenzipfelhaus“.
„Nach der Grenzöffnung 1990 wollten wir uns live und aktuell ein Bild vor Ort machen und sind in den Harz gefahren. Durch ein Prospekt vom Harz vom Deutschen Verkehrsbüro sind wir dann auf Lerbach aufmerksam geworden und haben danach unseren Freunden sowie dem Ort die Treue gehalten“, sagt Harry de Jonge, der unter anderem am Montag beim Schärperfrühstück in Buntenbock auch im Harz seinen Geburtstag feiern konnte.
„Durch das Schwimmbad war es besonders für unsere Jungs Vincent und Erwin ein Anreiz, immer wieder in dem schönen Ort Urlaub zu machen. Aus der Verbundenheit ist eine tolle Freundschaft zur Familie Alberti entstanden, die wir so lange wie möglich pflegen wollen und hoffen, dass wir uns noch lange gesund wieder sehen werden“, sagen Marianne und Harry de Jonge, die aus der Nähe von Rotterdam kommen.
In einer feierlichen Stunde im „Hexenzipfel“ überbrachte Ortsbürgermeister Frank Koch Grüße im Namen des Ortsrates und bedankte sich noch einmal ausdrücklich bei unseren holländischen Gästen für die Verbundenheit und Treue. Edeltraud, Dietmar, Karina und Nadine Alberti, Alexander Koch und Marianne Koch sowie Werner, Doris und Jan Opalka waren weitere Gratulanten, die sich mit Präsenten ebenso für die Treue und Freundschaft bedankten.
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
7. Übungsabend Kleinkaliber i
Dorfmarkt i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
8. Übungsabend Kleinkaliber i
Oktoberfest i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
9. Übungsabend Kleinkaliber i