Von Jörg Hüddersen für Schützengesellschaft Lerbach e.V..
Spannender Wettkampf und Proklamation der Jahresbesten der Lerbacher SchützenDie Schießsaison endete mit einem Preisschießen sowie der anschließenden Bekanntgabe der Jahresmeistfrauen- und Männer. Für das Preisschießen hatte sich Schießsportleiter Ingo Grobecker einmal mehr einen interessanten und erstmaligen Wettkampf mit dem Modus einer Fußball-Europameisterschaft mit Vorrunde und anschließendem K.O.-System ausgedacht und vorbereitet.
In der Vorrunde mit vier 4´er Gruppen kamen die jeweils beiden Erstplatzierten, also diejenigen mit den meist erzielten von möglichen 60 Ringen weiter. Bei Ringgleichheit wurde ein „Elfmeter“ ausgeschossen. Im Viertelfinale setzen sich Maik Grothe gegen Alfred Schubert und Hedwig Brzeski in einem rein polnischen Duell gegen Zbigniew Garczynski durch. Des Weiteren konnten sich Rainer Kutscher gegen Marlies Heck sowie Oliver Fuchs gegen Ingo Grobecker für die Vorschlussrunde qualifizieren.
Im Halbfinale setzte sich Grothe gegen Brzeski durch und Kutscher sicherte sich gegen Fuchs das Ticket für das „Endspiel“. Mit hervorragenden 59 Ringen konnte Rainer Kutscher im Finale gegen den favorisierten Maik Grothe (55 Ringe) die Oberhand behalten und ging somit als überraschender Sieger der „Meisterschaft“ hervor.Nach einem gemeinsamen Grünkohlessen wurden die Jahresbesten der Saison proklamiert und erhielten Silberketten und Medaillen:Das Meisterschützenemblem zur Schießschnur erhielten Maik Grothe, Ingo Grobecker und Marco Gömann in Gold, Marlies Heck in Silber sowie Phillippé Heck in Bronze. Für die Meistbeteiligung an allen 14 Übungsschießen der Saison erhielten Ingo Grobecker und Matthias Herrmann zum Abschluss der Veranstaltung ein Präsent überreicht.
Text & Foto: Sebastian Kutscher
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
7. Übungsabend Kleinkaliber i
Dorfmarkt i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
8. Übungsabend Kleinkaliber i
Oktoberfest i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
9. Übungsabend Kleinkaliber i