Mo., 29.
Nov. 10

Yvonne Waßmann soll neue Ortsjugendpflegerin werden

Frank Koch gratuliert Yvonne Waßmann zum neuen Amt

Von Jörg Hüddersen für Ortsrat Lerbach / Ortsbürgermeister.

Empfehlung durch den Ortsrat

Die Berufung einer neuen Ortsjugendpflegerin war der größte Punkt auf der Tagesordnung des Lerbacher Ortsrates. Einstimmig wurde die 27-jährige Yvonne Waßmann für dieses Amt vom Ortsrat vorgeschlagen.

Yvonne Waßmann stammt aus einer Lerbacher Familie und kehrt mit ihrem Wohnsitz nun nach Lerbach zurück. In ihrer Vorstellung vor dem Ortsrat berichtete sie, dass Sie aus ihrer Arbeit heraus bereits eine starke Beziehung zur Jugendarbeit hat und diese Erfahrung nun in Lerbach einbringen möchte.

In den Punkten Anfragen und Mitteilungen wurde seitens des Ortsrates und der Lerbacher Vereine ein Dank an das Projekt "Tina" ausgesprochen, durch das z.B. die Wege im Mühlental hervorragend gesäubert und von Bewuchs befreit wurden. Leider wird das Projekt im nächsten Jahr aufgrund von Mittelkürzungen des Bundes nicht fortgeführt, was allseits bedauert wurde.

Das Kassenhaus des ehemaligen Waldschwimmbades wurde nicht wie urspünglich geplant abgerissen, weil der SV Interesse daran angemeldet hat und es im nächsten Jahr auf dem Sportplatz aufstellen möchte. Leider muss der SV nun erst einmal schauen, wie der über mehrere Jahre in mühevoller Arbeit gezüchtete Rasen nach den Wildschweinattacken der vergangenen Nächte wieder hergerichtet werden kann. Außer dem direkten Abschuß des Schwarzwildes stehen keine Mittel zur Verfügung, den Platz zu schützen, sodass weitere Verwüstungen nicht auszuschließen sind.

Im Oberdorf weisen nach wie vor noch Schilder auf das Schwimmbad hin. Da diese Schilder zum einen in Privatbesitz sind und zum anderen auch auf den Campingplatz hinweisen, können sie nicht so einfach abmontiert werden. Hier soll ggf. ein roter Balken für die Übergangszeit bis zur Eröffnung des Naturerlebnisparks Falschweisungen vorbeugen.

Moniert wurde zum wiederholten Male der Zustand der Friedhofskapelle. Besonders der Kellerraum unter der Kapelle ist in einem schlechten Zustand und obendrein undicht. Gleiches gilt für ein Loch im Kapellendach. Hier versprach die Stadt Abhilfe.

Weitere Hilfe durch die Stadtverwaltung wurde bei der Beseitigung eines Buchenstammes zugesagt, der schon seit längerem den Aufweg von der Grube Weintraube zum Pavillon Claras Höhe versperrt. Hier wurde die Verwaltung gebeten, mit einem offiziellen Schreiben an die Forstverwaltung der Forderung nach Beseitigung des Stammes Nachdruck zu verleihen.

Im Anschluß an die Sitzung machte der Ortsrat noch eine Manöverkritik zur gestrigen Dorfweihnacht. Übereinstimmend wurde die Veranstaltung als Erfolg angesehen und soll im nächsten Jahr am ersten Advent wiederholt werden. Kleinere Verbesserungsvorschläge zur Organisation wurden notiert und sollen im kommenden Jahr den Ablauf noch ein wenig reibungsloser machen.

Frank Koch gratuliert Yvonne Waßmann zum neuen Amt
Dieser Beitrag wurde bislang 1087x angezeigt.