Von Jörg Hüddersen für hueddersen.de.
Liebe Nutzer von lerbach.de,
das Team von lerbach.de wünscht Ihnen alles Gute für 2011!
Im Jahr 2010 lag Lerbach in einer Art Warteschleife. Die in 2009 durchgeführte Dorferneuerungsplanung wartete den größten Teil des Jahres auf ihre Genehmigung, was sicher einiges von dem Schwung gekostet hat, den die Dorferneuerung im Jahr davor hatte.
Jetzt bleibt zu hoffen, dass im kommenden Jahr "die Bagger anrücken" und sich auch wirklich sichtbar etwas tut. Die Weichen dafür sind auf jeden Fall gestellt.
Aber auch wenn deutlich sichtbare Zeichen ausgeblieben sind, hat sich im Kleinen einiges getan. Dank sehr vieler ehrenamtlicher Stunden vornehmlich des HSCL-Vorstandes konnten die guten Einnahmen des letzten Winters in den Skilift investiert werden, der nicht zuletzt mit dem neuen Seil technisch schon sehr viel besser dasteht. Auch dieser Winter ist auf dem besten Weg, ein langer Winter zu werden. Was gut für die Einnahmen ist, bedeutet für die Aktiven im HSCL wieder viele Stunden unbezahlter Arbeit am Hang. Dafür ist sicher ein dickes Dankeschön angebracht!
Auf dem Schwimmbadgelände hat der Förderverein schon mal angefangen, die größeren Arbeiten des nächsten Jahres vorzubereiten. Die Umsetzung des beschlossenen Konzepts gibt Anlass zur Hoffnung, dass Lerbach seine an sich gute Startposition im touristischen Aufschwung des Westharzes zu nutzen beginnt. Mit dem Oxfam Trailwalker und der Anbindung an alle drei Westharzer Fernwanderwege laufen viele Wanderer bereits rund um Lerbach. Nun muss es darum gehen, sie auch zur Einkehr und Übernachtung im Dorf zu bringen. Dazu müssen wir mit unseren Pfunden wuchern und gemeinsam an diesem Ziel arbeiten.
Die im Oktober erschienenen neuen Vorausberechnungen der Einwohner bis zum Jahr 2031 geben keinen Anlass zur Freude. Sicher ist, dass wir sehr schnell sehr viel weniger Einwohner haben werden. Vor diesem Hintergrund werden wir nicht alles erhalten können, bloss weil es irgendwann mal wichtig im Ort war. Vielmehr müssen wir uns überlegen, wie ein Lerbach in 20 Jahren aussehen kann, das dann nur noch 600-700 Einwohner hat. Das wird sicher ein anderer Ort als in den vergangenen Jahrzehnten sein, als wir noch weit über tausend Einwohner hatten.
Mit der Dorfweihnacht haben wir zum Ende des Jahres noch einmal einen kleinen Höhepunkt setzen können und eine Veranstaltung auf neue Beine gestellt, die kurz vor dem Einschlafen war.
Wenn wir die für 2011 geplanten Projekte umsetzen, sind wir einen bedeutenden Schritt weiter. Das allein wird ein gutes Stück Arbeit werden, aber wir können nach wie vor auf eine funktionierende Dorfgemeinschaft bauen!
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen alles Gute und viel Schaffenskraft für das neue Jahr.
Jörg Hüddersen
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
7. Übungsabend Kleinkaliber i
Dorfmarkt i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
8. Übungsabend Kleinkaliber i
Oktoberfest i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
9. Übungsabend Kleinkaliber i