Von Jörg Hüddersen für Ortsrat Lerbach / Ortsbürgermeister.
Ortsjugendpflegerin stellt sich vorIn seiner letzten Sitzung am 14. Februar hatte sich der Lerbacher Ortsrat vornehmlich mit dem städtischen Haushalt zu befassen. Nach der niedersächsischen Gemeindeordnung gibt er eine Empfehlung über die Annahme des Haushaltsentwurfs ab, bei der natürlich die den Ort betreffenden Maßnahmen im Vordergrund stehen.
In diesem Jahr sind dies die Maßnahmen, die im Rahmen der Dorferneuerung geplant sind, allen voran die Neugestaltung des ehemaligen Waldschwimmbads. Da die entsprechenden Gelder im Haushaltsentwurf enthalten sind, gab der Ortsrat dann auch die Empfehlung an den Stadtrat, den Haushaltsentwurf anzunehmen. Unklar blieb dabei aber leider, ob die weiteren geplanten Maßnahmen wie der Breitbandausbau im Oberdorf ebenfalls noch in diesem Jahr umgesetzt werden können.
Die neue Ortsjugendpflegerin Yvonne Waßmann stellte dem Ortsrat ihre Ideen für die zukünftige Arbeit vor. Vorgesehen ist, den Jugendraum zweimal wöchentlich, nämlich mittwochs von 17-21 Uhr und freitags von 16-22 Uhr zu öffnen. Darüber hinaus wird er jeden ersten und dritten Samstag im Monat von 17-22 Uhr geöffnet sein. Diese Öffnungszeiten sind abgestimmt auf die verschiedenen Angebote der Lerbacher Vereine. Mit einer Opening-Party am 05. März ab 16:00 Uhr will sich die neue Ortsjugendpflegerin vorstellen, die Jugendlichen aktivieren und Ideen für neue Angebote und Aktivitäten sammeln. Eine Aktivität ist bereits geplant: die Beteiligung am Ferienpass 2011 in Form mehrer kleinerer Veranstaltungen rund um den Jugendraum sowie zwei Übernachtungsangeboten. Im Laufe des Jahres soll es außerdem noch einen Tag der offenen Tür geben, an dem sich der Jugendraum der Öffentlichkeit vorstellt.
Eine etwas längere Diskussion ergab sich über die Verwendung der Ortsratsmittel für 2011. Der SV Lerbach plant, den hintere Grenze des Sportplatzes mit einem Zaun gegen Wildschweine zu sichern und der Ortsrat hat die Frage diskutiert, ob es Sinn macht, aus Verfügungsmitteln einen Lückenschluss zwischen Umkleidegbäude und Ballfangzaun herzustellen, der ca. 1800 € kosten soll. Während das Vorhaben insgesamt nicht in Frage gestellt wurde, kam die Frage auf, ob dieser Lückenschluss zusammen mit dem vom SV geplanten Zaun denn tatsächlich die Wildschweine fernhalte oder es einer kompletten Einzäunung bedürfe. Bei einer Ortsbegehung einige Tage später wurde dann allerdings seitens des SV der Beschluss gefaßt, den neuen Zaun bis in das Sumpfgebiet des Mühlenteiches hinein zu ziehen, was den Lückenschluss unnötig macht.
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
7. Übungsabend Kleinkaliber i
Dorfmarkt i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
8. Übungsabend Kleinkaliber i
Oktoberfest i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
9. Übungsabend Kleinkaliber i