Von Jörg Hüddersen für hueddersen.de.
Mit Schwung ins neue JahrLiebe Besucher von Lerbach.de,
erlauben Sie mir zum Jahreswechsel einmal einige persönliche Worte:
Unsere Website ist im vergangenen Jahr erheblich gewachsen. Es begann mit einer grafischen Neugestaltung und dem Einbau einer Reihe neuer Funktionen u.a. im Bereich des Veranstaltungskalenders und der Bildergalerien. Um nun aber wirklich topaktuell zu sein, genügte es nicht mehr, ab und an etwas im Forum zu veröffentlichen. Also musste eine Rubrik "Aktuelles" her. Hier erscheinen seit dem Sommer ständig aktuelle Meldungen aus unserem Ort. Mal ist es nur eine pro Woche, ein anderes Mal 3 oder 4 am Tag, je nachdem was gerade los ist. Seitdem sind die Zugriffszahlen enorm angestiegen. Derzeit liegen wir bei durchschnittlich 210 Besuchern, die Tag für Tag bei Lerbach.de hereinschauen. Übers Jahr 2005 konnten wir so insgesamt rund 60.000 Besucher begrüßen. Ich empfinde dies als Ansporn und Motivation. Dabei habe ich von Anfang an darauf geachtet, dass auch andere bei der Pflege der Daten mithelfen können. Letztlich steckt viel Arbeit in den Seiten und jede helfende Hand ist herzlich willkommen und erhält alle nötige Unterstützung meinerseits. Hinzu kommt, dass manche(r) Aktive in den Vereinen viel näher an der Quelle der Information sitzt und seine Meldungen und Veranstaltungen viel schneller zu seinen Adressaten transportieren kann, wenn er oder sie sich schnell mal bei Lerbach.de einloggt und die Daten eingibt.
Was werden nun die Themen im kommenden Jahr werden?
Sicher wird uns der Erhalt der Lerbacher Kirche auch 2006 beschäftigen. Hier hat sich in den vergangenen Jahrzehnten einiges an Renovierungsbedarf angestaut. Inwieweit die Kirche diesen Stau beheben kann, ist angesichts rückläufiger Mitgliedszahlen und zunehmender Finanzknappheit fraglich. Letztlich werden wir Lerbacher die Frage beantworten müssen, was aus unserer Kirche wird und ob wir bereit sind, sie zu erhalten.
Neben der Kirche wird der Skilift nach einem tragfähigen Konzept für die Zukunft verlangen. Diese ist ganz stark mit der Frage der allgemeinen Entwicklung des Tourismus in Lerbach verknüpft. In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Vermieter von Zimmern und Ferienwohnungen kontinuierlich zurückgegangen. Neben der Qualität des Angebots (eine Ferienwohnung mit den ausgedienten Möbeln des Vermieters möchte ich als Gast auch nicht gern mieten) spielen die Freizeitangebote im Harz eine entscheidende Rolle. Neue Zielgruppen wollen erschlossen werden. Hier gibt es zumindest im Sommer mit Angeboten für Motorradfahrer und der von der Volksbank gesponsorten Bike-Arena Harz für Mountainbiker vielversprechende Ansätze, die uns auch in Lerbach helfen können. Auch der Harzer Hexenstieg ist ein überregional beachtetes Angebot, das neue Besucher zu uns lockt.
Wir haben viel zu bieten, nur wissen das zu wenige. Vor einigen Tagen sass ich mit 2 Freunden (beides geborene Lerbacher, die jetzt weiter weg in großen Städten wohnen) im Auto. Wir waren unterwegs nach Osterode, um dort das Aloha zu besuchen. Die beiden unterhielten sich lang und breit darüber, dass es an ihren Wohnorten (wohlgemerkt Städte, die um einiges größer als Lerbach oder Osterode sind) kein so schönes Schwimmbad gibt und dass man dort nicht so einfach in den Wald zum Wandern oder Mountainbiken gehen kann. Gleichzeitig hatten die beiden aber auch genauso lange (und zum sogar Teil längere) Wege zur Arbeit oder zum Einkaufen wie wir hier. Ich sass die ganze Zeit als stiller Zuhörer daneben und dachte daran, wie es uns wohl gehen würde, wenn mehr Leute dies wüßten...
Letzten Endes sind wir also unseres eigenen Glückes Schmied. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Lerbach ein Ort mit hoher Lebensqualität bleibt. Dies erfordert viele kleine Schritte an vielen Fronten. Ich wünsche mir für 2006, dass sich diese Erkenntnis in möglichst vielen Köpfen breit macht und zu vielen anpackenden Händen führt. Ich hoffe, dass ich im kommenden Jahr reichlich Gelegenheit bekommen werde, darüber an dieser Stelle zu berichten.
Herzlichst, Ihr Jörg Hüddersen
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
Saisonabschluß Kleinkaliber-Abschießen
09:00 Uhr, Liethweg - Treffpunkt Feuerwehrhaus
Freischneiden der Bergwiesen - Auftakt i
10:30 Uhr, Denkmal Lerbacher Kirche
Gedenkveranstaltung Volkstrauertag
18:30 Uhr, Saal vom Hotel Sauerbrey
Dämmerschoppen mit Geflügelbuffet i
15:00 Uhr, Saal vom Hotel Sauerbrey
Dorfkaffeeklatsch weihnachtlich mit dem Ortsrat