Sa., 06.
Aug. 11

90 Jahre SV Lerbach

Von Jörg Hüddersen für SV Lerbach von 1921 e.V..

Offizieller Teil

Zu einer etwas offizielleren Feier hatte der SV die Lerbacher Bürgerinnen und Bürger ins Zelt auf dem Sportplatz eingeladen. Der SV-Vorsitzende Kay Rosenberg ließ die Vereinsgeschichte Revue passieren und erinnerte daran, dass es nicht immer so gute Spielbedingungen wie heute in Lerbach gegeben hat.

So suchte der SV vor dem Bau des Umkleidegebäudes immer wieder händeringend nach Bauwagen mit Öfen, in denen sich die Sportler umziehen konnten. Geduscht wurde in der Grundschule am Schwarzenberg.

Osterodes Bürgermeister Klaus Becker hatte am Nachmittag alte Akten der Stadtverwaltung gewälzt und einen fast vergessenen Vorgang wieder ans Tageslicht geholt: den Ausbau des Sportplatzes von einem Hartplatz zu einem Rasenplatz Anfang der 90er Jahre. Hier hatte die Stadt bereits vor Erteilung der Baugenehmigung durch den Landkreises mit den Bauarbeiten begonnen, weil sie so einen größeren Geldbetrag sparen konnte. Das zog dann einen längeren Schriftwechsel mit dem Landkreis nach sich, um diese Sparmaßnahme nachträglich zu legalisieren. Das bürokratische Prozedere damals erinnerte Becker ein wenig an die heutige Problematik einige Meter weiter im ehemaligen Waldschwimmbad.

Die stellvertretende Ortsbürgermeisterin Brigitte Schweiger erinnerte sich in ihrem Grußwort an die Zeit, als ihr Mann Hans Manndecker beim SV war und sie als nicht fußballkundige Ehefrau herausfinden wollte, was das denn genau bedeutete...

Nach dem offiziellen Teil blieb man noch eine ganze Weile bei Wildschweinbraten und Bier auf dem Sportplatz zusammen.

Heute wird das Jubiläum u.a. mit einem Freundschaftsspiel mit dem MTV Ditzum aus der Nähe von Leer fortgesetzt. Am Sonntag spielt nach einem Gottesdienst um 11:00 Uhr im Zelt dann um 12:30 Uhr Oberlerbach gegen Unterlerbach.

Die Fotos des Wochenendes kommen nach und nach in die folgende Bildergalerie: http://www.lerbach.de/galerie/anzeigen.php?Galerie=107

Dieser Beitrag wurde bislang 943x angezeigt.