Von Jörg Hüddersen für Harzklub Lerbach e.V..
Zweigverein Lerbach richtet Sternwanderung ausIm Jahre 1886 wurde in Seesen der Harzklub gegründet. Heute kümmert sich der Verein mit seinen 92 Zweigvereinen um ein Wegenetz von rund 10.000 km Länge, schildert es aus und errichtet Schutzhütten. Daneben nimmt die Pflege des Harzer Brauchtums einen breiten Platz im Vereinsleben ein.
Zum 125-jährigen Jubiläum hat der Zweigverein Lerbach die diesjährige Sternwanderung zur Osteroder Stadthalle ausgerichtet. Das ist für einen einzelnen Verein eine riesige logistische Heruasforderung, galt es doch, bis zu 1.000 Gäste zu betreuen. Außerdem hatte der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister die Schirmherrschaft übernommen und sein Kommen angekündigt. Am Ende zeigte sich, dass das Team des Lerbacher Zweigvereins unter der Leitung von Frank Koch diese Aufgabe hervorragend bewältigt und für alle Gäste einen besonderen Tag gestaltet hat.
Der Tag begann mit der eigentlichen Sternwanderung: um 08:00 bzw. 09:00 Uhr starteten mehrere Wandergruppen in Lerbach am Mühlenteich, in Buntenbock und an der Sösetalsperre. Begleitet von Wanderführern des Zweigvereins bekamen die Gäste so einen ersten Eindruck von der Landschaft rund um Lerbach und Osterode.
Angekommen in der Stadthalle fand unter der Leitung des Osteroder Berufsschulpastors Adndré Dittmann und musikalisch vom Lerbacher Posaunenchor begleitet ein Gottesdienst statt. Danach wurden die Anwesenden zunächst von der Tanz- und Trachtengruppe des TUS Kleinenbremen und dann von dä fidel'n Lerbschen unterhalten.
Währenddessen machte sich eine kleine Gruppe zum Eselsplatz auf, von wo der Ministerpräsident ursprünglich seine Wanderung zur Stadthalle antreten wollte. Allerdings hatte dieser im letzten Moment seine Ankunft verschoben und wollte direkt zur Stadthalle kommen. Da aber alles bereits vorbereitet war, fuhr das Empfangskommittee trotzdem hinauf und konnte die neu errichtete Köte sehen. Unterwegs konnte die pünktlich und frisch hergerichtete Auffahrt von der Einfahrt Lerbach hinauf zur roten Sohle bewundert werden. Außerdem benötigte der NDR für seine Berichterstattung in "Hallo Niedersachsen" noch Statisten, die eine Wandergruppe auf dem Weg zur Stadthalle spielen mussten...
David McAllister liess die Anwesenden ein wenig warten, da er auf der A7 feststeckte und mit seiner kleinen Tochter noch einen Zwischenstopp bei einer Hamburger-Kette einlegen musste. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fordert auch von einem Ministerpräsidenten Zugeständnisse, wie er in seiner Rede selbst einräumte. In seinen Ausführungen hob er die Bedeutung des Harzes für den Tourismus in Niedersachsen hervor und ging auf die Leistungen des Harzklubs ein.
Den Abschluss jeder Sternwanderung bildet die Verteilung von Fahnenbändern an die anwesenden Zweigvereine, die diese an einem bunt geschmückten Träger sammeln. Dabei stellte sich heraus, dass nicht nur Vereine aus dem Harz oder dem direkten Umland anwesend waren. Sogar aus Bremen, Magdeburg und Halle waren Harzklub-Zweigvereine angereist bzw. in teilweise mehrtägigen Wanderungen nach Osterode gelaufen.
Die Bilder des Tages befinden sich in einer eigenen Bildergalerie unter der URL http://www.lerbach.de/galerie/anzeigen.php?Galerie=108.
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
7. Übungsabend Kleinkaliber i
Dorfmarkt i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
8. Übungsabend Kleinkaliber i
Oktoberfest i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
9. Übungsabend Kleinkaliber i