Do., 19.
Jan. 06

Lerbacher setzen sich für ihre Kirche ein

Die anwesenden Lerbacher aus Kirchenvorstand, Orstrat und interessierten Bürgern

Von Jörg Hüddersen für Ev.-luth. Kirchengemeinde Lerbach.

Gründung eines Fördervereins geplant

Die Lerbacher Kirche braucht Hilfe. Darin waren sich die anwesenden Mitglieder des Lerbacher Ortsrates und des Kirchenvorstandes sowie einige Lerbacher Bürger auf einer gemeinsamen Sitzung am Donnerstag abend einig.

Kirchenvorsteher Hans Schweiger gab zunächst einen Sachstandsbericht. Danach ist das Dach wieder dicht und die faulen Bodendielen der zweiten Empore ersetzt. Die Elektrik ist nur zum Teil instandgesetzt, zusätzlich ergibt sich der Bedarf, auch neue Lampen anzuschaffen, da die alten schlicht abrosten.

Neben der Elektrik, die einen Investitionsbedarf von weiteren 15.000 € bis zur vollständigen Wiederherstellung verschlingen wird, sind weitere Reparaturen in den nächsten Jahren absehbar. So ist es beispielsweise schon heute schwierig, Ersatzteile für die betagten Gasöfen zu bekommen und die Erneuerung der Heizung wird irgendwann unumgänglich sein.

Da die Kirche nicht in der Lage ist, die vollständigen Kosten zu übernehmen, war man sich schnell einig, dass eine Lösung gefunden werden muss, die einen Erhalt der Kirche über viele Jahre hinweg ermöglicht. So kam der Vorschlag auf, einen Förderverein zu gründen. Damit wäre eine langfristig tragfähige Plattform geschaffen. Zusätzlich merkte Alfred Schubert an, dass eine häufigere Nutzung der Kirche wünschenswert wäre, einerseits aus heiztechnischen Gründen andererseits aber auch, um den Lerbachern eine stärkere Identifikation mit ihrer Kirche zu ermöglichen.

Olivier Kutscher berichtete von seinen positiven Erfahrungen als Kassenwart des Vereins zur Erhaltung des Thörmerschen Hauses, der sich in ähnlicher Weise in Osterode engagiert. Da der Vorschlag einer Fördervereinsgründung breite Zustimmung unter den Anwesenden fand, wurde als Termin für das nächste Treffen Mittwoch, der 1. Februar um 18:30 im Gemeinderaum festgelegt. Dort soll dann nach einer allgemeinen Information die Vereinsgründung, die Wahl eines Vorstandes und die Beratung über eine Satzung durchgeführt werden. Hierzu sind nicht nur der Ortsrat und der Kirchenvorstand sondern wirklich alle interessierten Lerbacher Bürger eingeladen.
Die anwesenden Lerbacher aus Kirchenvorstand, Orstrat und interessierten Bürgern
Dieser Beitrag wurde bislang 622x angezeigt.