So., 01.
Jan. 12

Alles Gute für 2012

Von Jörg Hüddersen für Ortsrat Lerbach / Ortsbürgermeister.

Liebe Lerbacher und Lerbacherinnen,

das vergangene Jahr war hauptsächlich ein Jahr des Planens und Wartens: vor allem das große Projekt des Naturerlebnisparks ist so gut wie gar nicht vorangekommen. Lediglich die Renovierung der Kirche schreitet voran und lässt einen Abschluss der Arbeiten im Innenraum für das Frühjahr erwarten. Zwar ist Kommunalpolitik ein Geschäft, das einen langen Atem braucht, wenn man etwas erreichen will. Trotzdem kann dieses Ergebnis nicht wirklich befriedigen und ist angesichts des Elans, mit dem wir in die Dorferneuerung gestartet sind, enttäuschend.

Wenigstens hatten wir im vergangenen Jahr bereits zum zweiten Mal auf den Hängen rotbraunes Höhenvieh, das dafür gesorgt hat, daß aus dem Buschland wieder eine richtige Bergwiese wird. Dieses Projekt zeigt also bereits Erfolge.

Letztlich bleibt für das neue Jahr vor allem die Devise "Dranbleiben". Dieses "Dranbleiben" fordert unsere ganze Kraft und die Unterstützung der Einwohner, denn das Projekt "Dorferneuerung" dauert nur 5 Jahre und in dieser Zeit muß es geschafft sein. Für den Naturerlebnispark brauchen wir dringend die Förderzusage vom Land, damit die Bauarbeiten beginnen können. Am Schwarzenberg benötigen wir zunächst einmal eine Aussage der Schützengesellschaft, wie sie sich ihre Zukunft vorstellt, um die nächsten Schritte planen zu können. Beim Thema DSL im Oberdorf wird sich gleich zu Beginn des neuen Jahres klären, ob wir noch mit Fördermitteln des Landes rechnen können oder auf die Wibo-Mittel zurückgreifen müssen. Und zu guter Letzt laufen erste Planungen für eine Sanierung der Friedrich-Ebert-Straße im Jahr 2013 oder 2014.

Zum Glück können wir uns weiterhin auf eine gute Dorfgemeinschaft stützen, die ein wichtiger Pfeiler für die Lebensqualität in Lerbach ist. Diese gilt es weiterhin zu erhalten und auszubauen, denn ohne eine solche Grundlage können wir die Aufgaben der nächsten Jahre bestimmt nicht meistern. So konnten wir auch im vergangenen Jahr wieder schöne Vereinsspiele erleben und beim zweiten Oxfam Trailwalker einen attraktiven Checkpoint am Mariensblick errichten. Auch der schnelle Wiederaufbau der Köte am Eselsplatz rechtzeitig zur großen 125-Jahr-Feier des Harzklubs, ausgerichtet vom Lerbacher Zweigverein, wäre ohne eine funktionierende Gemeinschaft nicht möglich gewesen.

In diesem Sinne wünschen wir allen Lerbachern im Tal, auf den Bergen und in der Ferne alles Gute für das kommende Jahr und freuen uns trotz mancher Widrigkeit auf viele interessante Begegnungen und Gespräche bei der Umsetzung der anstehenden Projekte.

Frank Koch                   Jörg Hüddersen
Ortsbürgermeister         stellv. Ortsbürgermeister

Das diesjährige Feuerwerk im Oberdorf von Pavillon Claras Höhe aus fotografiert
Dieser Beitrag wurde bislang 1097x angezeigt.