Von Jörg Hüddersen für Freiwillige Feuerwehr Lerbach.
Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr LerbachSeit 1993 führt Wilfried Kratsch nun als Ortsbrandmeister die freiwillige Feuerwehr Lerbach - zunächst wegen fehlender Lehrgänge kommissarisch, ab 1995 dann regulär. Nun hat er seinen Rücktritt eingereicht, da er wie er sagt ein wenig amtsmüde ist und diese Aufgabe immer zu 100% erledigt werden muss.
Zunächst gab es aber umfangreiche Berichte abzuarbeiten. Diese Jahreshauptversammlung wir mit einer Dauer bis 23:30 Uhr als eine der längsten in die Geschichte der Feuerwehr Lerbach eingehen. 157 Mitglieder hat die Feuerwehr Lerbach zur Zeit, davon sind 22 aktiv in der Einsatzabteilung. Brandeinsätze gab es im vergangenen Jahr insgesamt vier, darunter der Brand der Köte am Eselsplatz.
Daneben standen die regelmäßigen Dienstabende und die Teilnahme an Übungen z.T. mit den Nachbarwehren auf dem Programm. Auch die Fortbildung der Feuerwehrleute in Celle konnte mit zwei Zugführerlehrgängen, einem Truppführerlehrgang und zwei Motorsägenlehrgängen fortgesetzt werden.
Probleme bereitet der Wehr das Fehlen ihres VW-Busses, dessen Tank nach 25 Jahren durchrostet war. Da sich für ein so altes Fahrzeug keine Reparatur lohnt, versuchte der Ortsbrandmeister zusammen mit der Stadtverwaltung auf dem Gebrauchtfahrzeugmarkt Ersatz zu beschaffen. Hier stellte sich aber heraus, dass man für etwa 20.000 € kein Fahrzeug bekommt, das noch mehr als 4 oder 5 Jahre hält. Daher wurde dieser Plan am Ende aufgegeben und für dieses Jahr sind im städtischen Haushalt 40.000 € für die Beschaffung eines Neufahrzeuges vorgesehen.
Die Lerbacher Jugendwehr hat mit ihren 6 Mitgliedern viele Spiele durchgeführt, darunter eine Schnitzeljagd mit Funkunterstützung. Für ihre Teilnahme am Putztag erhielten die Jugendlichen den bundesweit 26. Platz beim Concordia-Umweltpreis, was ihnen acht Freikarten für das Rastiland einbrachte. Hier fehlt das Fahrzeug besonders und erschwert die für die Wehr essentielle Jugendarbeit.
Vor den Neuwahlen gab es zunächst Ehrungen und Beförderungen:
Befördert wurden
Die Wahlen zum Ortsbrandmeister und seinem Stellvertreter wurden geheim von der Einsatzabteilung durchgeführt, da es sich hier um Berufungen in ein Ehrenbeamtenverhältnis handelt. Dem Rat der Stadt Osterode zur Ernennung zum Ortsbrandmeister wurde Andreas Kratsch vorgeschlagen. Als Stellvertreter soll weiterhin Holger Bierbaum fungieren.
Damit gibt der noch amtierende Ortsbrandmeister Wilfried Kratsch den Staffelstab an seinen Sohn weiter. Für seine hervorragende Arbeit wurde ihm in der Versammlung mehrfach mit Worten und Geschenken und zum Schluss auch mit Standing Ovations gedankt.
11:00 Uhr, Dorfplatz beim Hotel Sauerbrey
Frühschoppen der CDU Lerbach i
Ortsratsitzung i
Dorfmarkt i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
7. Übungsabend Kleinkaliber i
Dorfmarkt i