Mi., 01.
Feb. 06

Förderverein Lerbacher Kirche gegründet

Der neu gewählte Vorstand v.l.n.r. Eckhard Schmidt (Schriftführer), Frank Koch (2. Vorsitzender), Jörg Hüddersen (1. Vorsitzender) und Olivier Kutscher (Kassenwart)

Von Jörg Hüddersen für Förderverein Lerbacher Kirche e.V..

Reges Interesse auf der Gründungsversammlung

Am heutigen Mittwochabend wurde Lerbach um einen Verein reicher: den "Förderverein Lerbacher Kirche". Etwa 80 Personen besuchten die Gründungsversammlung in der Lerbacher Kirche.

Zunächst hielt Pastor Menzel eine Andacht, die vom Posaunenchor begleitet wurde, der zu diesem Zweck extra seine Übungsstunde verlegt hat. Danach ging Ortsbürgermeister Frank Koch in seiner Begrüßungsrede auf die Notwendigkeit ein, dass sich die Lerbacher Einwohner für ihre Kirche einsetzen. Vor 3 Jahren bei der 275-Jahr-Feier der Lerbacher Kirche hätte noch niemand gedacht, dass heute Baustrahler die Kirche beleuchten und Kabel umherhängen. Um die Kirche nun langfristig zu sichern, sei die Gründung eines Fördervereins, wie das in anderen Gemeinden bereits vor Jahren geschehen ist, ein wichtiger Schritt.

Jörg Hüddersen stellte im Anschluss den Satzungsentwurf vor, bei dem die Verwendung der Geldmittel diskutiert wurde. Hier wurde in verschiedenen Wortbeiträgen klargestellt, dass es prinzipiell 2 Töpfe gibt, nämlich den des Fördervereins und den der Kirche. Der Förderverein, vertreten durch dessen Vorstand, beschließt über die Verwendung der Mittel des Vereins, wobei er an die in der Satzung festgeschriebenen Vereinsziele gebunden ist. Dieses Geld fließt dann an die Kirchengemeinde, die alleiniger Hausherr ist. Der Förderverein kann also lediglich über die Zweckbindung von Mitteln Einfluss auf die Art der Baumassnahmen nehmen.

Nachdem die Satzung einstimmig beschlossen wurde, ging es an die Wahl eines Vorstands. Gewählt wurden Jörg Hüddersen als 1. Vorsitzender, Frank Koch als 2. Vorsitzender, Eckhard Schmidt als Schriftführer und Olivier Kutscher als Kassenwart. Kassenprüfer sind Ulrike Hammer und Marianne Koch.

Da die Satzung die Höhe der Mitgliedsbeiträge einem Beschluss der Mitgliederversammlung überläßt, wurde noch folgende Regelung für die Beiträge beschlossen: der Mindestbeitrag beträgt 30 € pro Jahr (2,50 € pro Monat). Es ist aber jedem Mitglied freigestellt, für sich selbst einen höheren Beitrag als den Mindestbeitrag festzusetzen.

Unter dem Punkt Verschiedenes der Tagesordnung berichtete der Förster Ortsbürgermeister Dieter Rosenkranz, der zugleich Vorsitzender des Bauauschusses des Kirchenkreises ist, vom Förderverein der Kichengemeinde Förste/Nienstedt. Nicht nur die immer geringeren Finanzmittel der Kirche sondern auch die Mitgliederzahl der Kirchengemeinde und der Einsatz der Lerbacher Einwohner seien ausschlaggebende Faktoren, wenn es um die Zuteilung von Finanzmitteln gehe. Nachdem man in Förste ein gut saniertes Kirchengebäude hat, finanziert der Förderverein mittlerweile sogar eine Viertel-Pastorenstelle, um nicht nur das Gebäude sondern die komplette Gemeinde zu fördern und zu erhalten.

Im Anschluss an die Versammlung traten 17 Personen spontan ein. Weitere Eintritte werden sicherlich folgen, denn die vorbereiteten 100 Eintrittsformulare waren komplett vergriffen. Wer hier zu kurz gekommen ist, kann sich unter www.lerbach.de/foerderverein-kirche das Formular herunterladen und ausdrucken. Ausgefüllte Formulare können einfach bei den Vorstandsmitgliedern in die Briefkästen geworfen oder per Fax an 05522-919007 (Jörg Hüddersen) geschickt werden.

Der neu gewählte Vorstand v.l.n.r. Eckhard Schmidt (Schriftführer), Frank Koch (2. Vorsitzender), Jörg Hüddersen (1. Vorsitzender) und Olivier Kutscher (Kassenwart)

Dieser Beitrag wurde bislang 693x angezeigt.