Von Jörg Hüddersen für SV Lerbach von 1921 e.V..
Wahlen und Ehrungen standen bei der JHV des SV Lerbach auf der TagesordnungNachdem der 1. Vorsitzende des SV Lerbach, Kay Rosenberg, die Gäste zur JHV begrüßt hatte, ließ er das das sportliche Geschehen und die Aktivitäten des Vereins Revue passieren. Es sei ein "intensives Jahr" für den SVL gewesen, betonte der Vorsitzende. Besonders die Bereitstellung einer vernünftigen Spielfläche auf dem Sportplatz durch die zuvor verursachten Verwüstungen durch die Wildschweine erwiesen sich im Frühjahr zunächst als Problematik.
Auf diesem Wege dankte er ausdrücklich Hellmut Pförtner, Willi Hahn und Dieter Fehrenschildt für die ständige Betreuung und Pflege des Platzes, so dass ein reibungsloser Ablauf bei Heimspiele gewährleistet werden konnte. Auch dankte er dem DRK Lerbach für die Unterstützung und Betreuung bei Heimspielen.
Das 90-jährige Jubiläum wurde Anfang August auf dem Sportplatz gefeiert. Das 3-tägige Event mit buntem Programm sei "ein voller Erfolg" gewesen, lobte Rosenberg und dankte zugleich allen Helfern, Beteiligten, Sponsoren und Gönnern. Ein weiteres Highlight war das traditionelle Gaststätten-und Firmenturnier, welches in der Röddenberghalle im Januar erneut großen Anklang fand.
Die aktuellen Mitgliederzahlen seien konstant, schloss Rosenberg seinen Jahresbericht ab.
Sportliche Lage
Sportlich verlief das Frühjahr der Herrenmannschaften zunächst enttäuschend, da die 1. Mannschaft aus der Kreisliga absteigen musste, aber nun einen erfolgreichen Neuaufbau beginnen konnte, hob Trainer Jörg Müller hervor. Demnach liege man mit Platz vier in der 1. Kreisklasse "absolut im Soll". Die sehr junge Mannschaft sei intakt, brauche aber auch aufgrund der Ab- und Neuzugänge noch etwas Zeit, sich weiter zu entwickeln, so Müller weiter. Im Kreispokal ist man ebenfalls noch vertreten. Nächster Gegner ist am 1. Mai der SV Scharzfeld auf dem Lerbacher Sportplatz.
Die 2. Mannschaft spielt in der 3. Kreisklasse und man möchte den Spielbetrieb aufrechterhalten. Für die Zukunft erhoffe man sich, dass wieder eine A-Jugend mit einer etwaigen Spielgemeinschaft gemeldet werden kann, gab sich Jugendleiter Michael Kutscher dennoch zuversichtlich. Die Gymnastikabteilung des SV Lerbach bestehe zurzeit aus 10 Frauen, die sich Mittwochs zum Turnen trifft.
Wahlen und Ehrungen
Nachdem Ortsbürgermeister Frank Koch Grußworte überbracht hatte, standen Wahlen und Ehrungen auf der Tagesordnung. Für verdienstvolle Tätigkeiten für den SV wurden Willi Hahn und Hannelore Kutscher mit einem Präsent geehrt. Timo Grüneberg und Simon Hammer halten dem SV bereits seit 25 Jahren die Treue und Ingo Grobecker sowie Jörn Gödecke gar 40 Jahre. Da Daniela Müller als Kassenwartin ihr Amt niederlegte, fungiert nun Andreas Giuri für die nächste Amtszeit neben seinem Posten als Schriftführer nun auch als Kassenwart. Auch Daniela Müller wurde für die jahrelange Tätigkeit großer Dank ausgesprochen. Die Kassenprüfer sprachen anschließend eine einwandfreie Kassenführung aus.
Die weiteren Wahlen ergaben folgende Besetzungen: Vorsitz Spielausschuss Hellmut Pförtner, Gerätewart Jörg Müller, Pressewart Sebastian Kutscher, Jugendleiter Michael Kutscher, Gymnastikleitung Margret Kaiser und neue Kassenprüfer sind Silvia Wiegand, Sascha Pinnecke sowie Lukas Pintus.
Text & Foto: Sebastian Kutscher
16:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
Freischießen zum Schützenfest
11:00 Uhr, Dorfplatz beim Hotel Sauerbrey
Frühschoppen der CDU Lerbach i
Ortsratsitzung i
Dorfmarkt i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
7. Übungsabend Kleinkaliber i