Der neue und der scheidende Vorstand: v.l.n.r. Dr. Peter Hugk, Annika Wuttig, Nicole Deichmann, Falko Niederheide, Tina Fischer und Julia Kratsch
Von Jörg Hüddersen für Kindergarten Kunterbunt.
Vorstandswahlen bei der JahreshauptversammlungDie bisherigen Vorstandsmitglieder haben mittlerweile keine eigenen Kinder mehr im Kindergarten und so hielten sie die Zeit für gekommen, die Leitung des Trägervereins in neue Hände zu legen. Um den Übergang zu erleichtern, übernimmt der scheidende Vorsitzende Dr. Peter Hugk ab sofort die Vereinskasse.
Der neue Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen:
Vor den Neuwahlen standen aber zunächst umfangreiche Berichte über die Aktivitäten des Kindergartens in den letzten 12 Monaten. Dazu gehörten ein Zuckertütenbasteln für die Vorschulkinder, ein Frühlingsfest, ein Elternstammtisch, eine Fahrt ins Rastiland sowie die Beteiligung an den Vereinsspielen und dem Weihnachtsbaumschmücken im Ort. Leider konnte der Kindersachenflohmarkt nicht durchgeführt werden, was für den Verein den Verlust einer Einnahmequelle für außerordentliche Anschaffungen bedeutet.
Um auch in Zukunft zusätzliche finanziellle Ressourcen für die Kinder zu haben, beschloss die Versammlung, den Jahresbeitrag von 12 € auf 15 € pro Jahr anzuheben - dies ist die erste Beitragsanpassung seit Einführung des Euro.
Einen breiten Raum nahm die Erweiterung des Kindergartens im Zuge der Auflösung der Grundschule ein. Der Verein bemüht sich bereits seit dem letzten Jahr, eine sog. gemischte Gruppe einzurichten, in der auch Kinder unter drei Jahren betreut werden können. Außerdem soll voraussichtlich ab Sommer die Betreuungszeit bis 16:30 Uhr ausgedehnt werden, sofern sich genügend viele Eltern dafür interessieren. In der anschließenden Diskussion erläuterte Volker Schirmer von der Stadt Osterode, dass anders als in der Grundschule die Eltern ein wohnortnahes Angebot bevorzugten. Trotzdem forderte der stellv. Ortsbürgermeister Jörg Hüddersen die Verantwortlichen auf, darauf zu achten, dass das Angebot in Lerbach nicht hinter den Kernstadtkindergärten herhinkt, um eine schleichende Schwächung der Lerbacher Einrichtung zu vermeiden.
Aktuell sind 21 Kinder im Lerbacher Kindergarten. Drei von ihnen sind unter drei Jahren alt und zählen damit doppelt, was eine rechnerische Auslastung von 24 der zur Verfügung stehenden 25 Plätze bedeutet. Für das kommende jahr liegen 19 Anmeldungen vor, fünf Plätze sind also noch frei.
Im Sommer feiert der Verein sein 30-jähriges Bestehen mit einem Fest am 16. Juni.
16:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
Freischießen zum Schützenfest
11:00 Uhr, Dorfplatz beim Hotel Sauerbrey
Frühschoppen der CDU Lerbach i
Ortsratsitzung i
Dorfmarkt i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
7. Übungsabend Kleinkaliber i