v.l.n.r. Frank Regelin, Stadtbrandmeister Thomas Schulze, Fachbereichsleiterin Dr. Viola Sporleder-Geb, Wilfried Kratsch, Andreas Kratsch und Osterodes Bürgermeister Klaus Becker
Von Jörg Hüddersen für Freiwillige Feuerwehr Lerbach.
- Andreas Kratsch tritt in die Fußspuren seines Vaters -Nachdem der langjährige Lerbacher Ortsbrandmeister Wilfried Kratsch bei der JHV der FFW Lerbach Anfang Januar bekannt gab sein Amt zur Verfügung zu stellen, fungiert nun für die nächsten sechs Jahre sein Sohn Andreas als Ortsbrandmeister in Lerbach.
Osterodes Bürgermeister Klaus Becker bedankte sich bei der Verabschiedung von Wilfried Kratsch sowie zur Ernennung Andreas Kratschs als neuen Ortsbrandmeister für ihren „besonderen ehrenamtlichen Einsatz“. Das Kommando der Feuerwehren auch im Vorstand zu übernehmen bedeute Pflicht und Verantwortung, die auch in kleineren Wehren Bestand haben müsse, um so auch weiterhin aktiv zu bleiben, lobte Becker das Engagement sowohl von Wilfried als auch von dessen Sohn Andreas Kratsch.
Bereits seit 1993 führte Wilfried Kratsch als Ortsbrandmeister die Freiwillige Feuerwehr Lerbach - zunächst wegen fehlender Lehrgänge kommissarisch - ab 1995 dann regulär. Bei der JHV Anfang Januar hatte er seinen Rücktritt eingereicht, da er wie er sagt, ein wenig amtsmüde sei und diese Aufgabe immer hundertprozentig erledigt werden müsse.
Frank Regelin dankte Kratsch für seine „ehrliche und geradlinige Ausführung der langjährigen Tätigkeit im Ehrenamt“. Wilfried Kratsch habe stets vorausschauend gearbeitet und offen zu jeder Diskussion gestanden, so Becker und Regelin übereinstimmend.
Der neue Ortsbrandmeister Andreas Kratsch, Jahrgang 1975, ist kaufmännischer Angestellter, verheiratet und Vater zweier Kinder und bereits seit 25 Jahren in der FFW Lerbach aktiv engagiert.
Bürgermeister Becker, Frank Regelin, Stadtbrandmeister Thomas Schulze sowie die Leiterin des Fachbereichs 1 der Verwaltung der Stadt Osterode, Dr. Viola Sporleder-Geb, wünschten dem neuen Ortsbrandmeister für die nächsten sechs Jahre Amtszeit erfolgreiches Gelingen. Andreas Kratsch könne sich demnach auch in Zukunft stets auf die Hilfe und Unterstützung der Verwaltung und der Stadt verlassen.
Text & Foto: Sebastian Kutscher
16:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
Freischießen zum Schützenfest
11:00 Uhr, Dorfplatz beim Hotel Sauerbrey
Frühschoppen der CDU Lerbach i
Ortsratsitzung i
Dorfmarkt i
18:00 Uhr, Schützenstube Lerbach
7. Übungsabend Kleinkaliber i